OpenOffice.org-Projekt für junge Leute
Montabaur | Wiesbaden. Das deutschsprachige Projekt von OpenOffice.org kündigt heute das CampOpenOffice.org an, eine Förderveranstaltung für Jugendliche, Auszubildende und Studierende zwischen 16 und 27 Jahren. Interessierte Teilnehmer können in verschiedenen Arbeitsgruppen mehr über das Programm und die Arbeit in der Gemeinschaft erfahren und selbst ein praktisches Projekt durchführen.
Das Projekt OpenOffice.org ist eine internationale Gemeinschaft von Freiwilligen und Sponsoren, allen voran Gründungsmitglied und Hauptsponsor Sun Microsystems. OpenOffice.org entwickelt, unterstützt und vermarktet das gleichnamige Open-Source-Büropaket. Das Programm bietet eine vollständige Unterstützung für das OpenDocument-Format und ist auf allen wichtigen Plattformen in über 60 Sprachen verfügbar.
LinuxTag in Wiesbaden als Bewerbungsbeginn
Themen
Es stehen folgende Themen zur Auswahl, die von erfahrenen Mitgliedern des Projekts betreut werden:
- Qualitätssicherung und Programmtests
- Anwendungsentwicklung mit OpenOffice.org
- Datenbanken mit Base
- Marketing im Projekt OpenOffice.org
Camp
Die Teilnehmer und Betreuer werden aber nicht nur vor dem PC sitzen, denn neben der praktischen Arbeit soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Je nach Wetterlage sind unter anderem gemeinsame Aktivitäten im Freien geplant.
Das Camp findet von Samstag, den 12. August, bis Sonntag, den 13. August in der Jugendherberge Diez in der Nähe von Montabaur statt und ist für die Teilnehmer bis auf eine geringe symbolische Teilnahmegebühr kostenfrei.
Bewerbung
Zeitgleich mit Beginn des LinuxTages in der Görlitzer Partnerstadt Wiesbaden am heutigen Mittwoch (3. Mai 2006) wird am Stand von OpenOffice.org (Nummer 950) offiziell das Bewerbungsverfahren eröffnet. Genauere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es ab dann sowohl am Stand als auch auf der Homepage des Projekts oder per E-Mail unter der Adresse camp@openoffice.org.
Vortrag und Workshops
Neben einem eigenen Stand ist OpenOffice.org am LinuxTag auch mit einem Vortrag und zwei Workshops vertreten. Am Mittwoch, den 3. Mai, wird Jacqueline Rahemipour um 11:00 Uhr zum Thema „OpenOffice.org - Ein Blick hinter die Kulissen“ referieren.
Am Freitag, den 5. Mai, führt sie im Rahmen eines Workshops um 11:30 Uhr das Erstellen umfangreicher Dokumente mit OpenOffice.org 2.0 vor. Ebenfalls am Freitag, den 5. Mai, werden André Schnabel und Uwe Altmann um 13:00 Uhr in ihrem Workshop „QA bei OpenOffice.org - Smoketests auf dem Mac?“ eine Einführung in die Qualitätssicherung geben.
Mehr:
http://de.openoffice.org
Kontakt zum Organisationsteam Camp:
camp@openoffice.org


-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: /openPR
- Erstellt am 03.05.2006 - 09:19Uhr | Zuletzt geändert am 03.05.2006 - 09:31Uhr
Seite drucken