Vielfältiges Programm: Das Schlesische Museum Görlitz lädt ein
Görlitz, 29. Oktober 2023. Das Schlesische Museum zu Görlitz präsentiert ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das bis zum 11. November 2023 reicht. Von öffentlichen Führungen über Konzerte bis hin zu speziellen Ausstellungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Im Herzen von Görlitz: Das Schlesische Museum als Treffpunkt für Kulturinteressierte.
Foto: beiermedia
Montagsführungen: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen
Jeden Montag um 10 Uhr bietet das Schlesische Museum eine exklusive Führung durch seine Dauerausstellung an. Interessant ist, dass das Museum montags eigentlich geschlossen ist. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Schatzkammerkonzert „Balkonszenen“: Ein Abend voller Romantik und Kunst
Am Freitag, den 3. November 2023 um 19:30 Uhr, findet das Schatzkammerkonzert „Balkonszenen“ statt. Die Holzbläser der Neuen Lausitzer Philharmonie werden Werke von Sergei Prokofjew und George Gershwin präsentieren. Karten können über die Theaterkasse Görlitz reserviert werden: Kartentelefon 03581 474747, E-Mail: service@g-h-t.de. Der Eintritt beträgt 18 Euro, ermäßigt 12 Euro.
Führung durch „Niederschlesien im Aufbruch“: Ein historischer Streifzug
Am Freitag, den 5. November 2023 um 13:30 Uhr, wird eine Führung durch die Sonderausstellung „Niederschlesien im Aufbruch“ angeboten. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Weitere Termine für diese Führung sind der 19.11., 3.12., 10.12. und 17.12.
Vortrag „Wo die Mauern noch Deutsch sprechen“: Auf den Spuren vergangener Zeiten
Am Mittwoch, den 8. November 2023 um 18:00 Uhr, hält Dawid Smolorz einen Vortrag über die „Vergessenen Inschriften“ in Ober- und Niederschlesien. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
Eröffnung „Kunst und Krieg. Zwischen Euphorie und Anklage“: Ein kritischer Blick auf die Kunst
Am Samstag, den 11. November 2023 um 14:00 Uhr, wird die Sonderausstellung „Kunst und Krieg. Zwischen Euphorie und Anklage“ eröffnet. Der Eintritt ist frei.
Ein Herbst voller Kultur
Das vielfältige Veranstaltungsprogramm des Schlesischen Museums zu Görlitz bietet in diesem Herbst eine breite Palette an kulturellen Erlebnissen. Von Musik und Kunst über Geschichte bis hin zu spezialisierten Vorträgen ist für jeden Interessierten etwas dabei. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote wahrzunehmen und in die schlesische Kultur einzutauchen. Ein Besuch im Museum verspricht nicht nur Bildung, sondern auch Unterhaltung und Inspiration.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red / Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 25.10.2023 - 09:27Uhr | Zuletzt geändert am 29.10.2023 - 18:21Uhr
Seite drucken