Görlitz beim 30. Tag des offenen Denkmals
Görlitz, 8. September 2023. Am 10. September 2023 wird die Stadt Görlitz wieder zum Mittelpunkt für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Der Tag des offenen Denkmals® steht an – und dieses Jahr sogar als besonderes Jubiläum. Die größte Kulturveranstaltung Deutschlands feiert ihre 30. Ausgabe.
Auf dem Untermarkt findet von 10:00 bis 18:00 Uhr der Handwerkermarkt statt
Foto: Görlitzer Anzeiger
Vielfalt an Objekten und ein besonderes Jubiläum
Unter dem reizvollen Motto „Talent Monument“ öffnen zahlreiche Görlitzer Objekte ihre Türen. Darunter befinden sich nicht nur etablierte Anlaufpunkte wie der Turm am Weinberghaus, sondern auch etwas verborgenere Schätze wie die Häuser in der Melanchthonstraße 47 und Bahnhofstraße 37, sowie im Demianiplatz 56 und das Objekt James-von-Moltke-Straße 13. Das Besondere dieses Jahr: Der Tag dient auch dazu, die Aufmerksamkeit auf Restaurierungen und Sanierungen zu lenken, die ohne die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz nicht möglich gewesen wären.
Kulturelles Rahmenprogramm
Schon am Vortag, dem 9. September, gibt es ein vielseitiges Kulturprogramm, das mit Führungen startet. Am eigentlichen Veranstaltungstag können sich alle Interessierten bei Musik und Architektur an den verschiedenen Denkmalen austauschen. Alle Informationen zum Tagesablauf sind im speziellen Programmheft zusammengefasst, das an vielen Stellen in der Stadt erhältlich ist (u. a. GKSG, Brüderstraße 9 | Görlitz-Information, Obermarkt 32 | Technisches Rathaus, Hugo-Keller-Straße 14 | Rathaus, Untermarkt 6-8). Das Programm ist auch online auf der Website der bundesweiten Webseite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zu finden: www.tag-des-offenen-denkmals.de.
Handwerkermarkt als besonderes Highlight
Ein ganz besonderes Angebot bietet der Handwerkermarkt, der von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Untermarkt stattfindet. Hier präsentieren Handwerkerinnen und Handwerker ihre Techniken und Künste – von Holzdrechslern und Holzschnittkünstlern bis hin zu Emaille-Schmuck und Lebkuchen. Ein weiterer Höhepunkt ist die musikalische Untermalung durch das Jugendblasorchester, das Jugendshoworchester, den Shanty-Chor Görlitz und die Sax Brass Band. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.
Wer mehr über die Geschichte und Kultur Görlitz’ erfahren möchte, sollte sich diesen Tag definitiv im Kalender anstreichen.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr... -
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o... -
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische... -
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki... -
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 04.09.2023 - 08:50Uhr | Zuletzt geändert am 08.09.2023 - 08:34Uhr
Seite drucken