Es ist wieder soweit: Der dritte EURO FASHION AWARD 2020
Görlitz, 2. Februar 2020. Alle zwei Jahre findet in Görlitz der internationale Mode-Wettbewerb "EURO FASHION AWARD" statt. Der Award richtet sich insbesondere an junge professionelle Modeschaffende, die mit authentischer Handschrift, modernen Ideen und höchstem handwerklichen Geschick ihre Kollektionen präsentieren. Der Award, der 2020 zum dritten Mal stattfindet, zeichnet sich durch Internationalität und kulturelle Vielfalt aus. Dies spiegelt sich auch im Veranstaltungsort wider – dem historischen Kaufhaus Görlitz, direkt in der Dreiländerregion von Polen, Tschechien und Deutschland.
Das Kaufhaus Görlitz ist ein Ort mit langer Geschichte

Das wohl schönste Kaufhaus Deutschlands wurde im Jahr 1913 erbaut. Die Architektur zeichnet sich durch Jugendstilornamente und ein berühmtes Glasdach aus. Ursprünglich wurde das Gebäude dem Berliner Kaufhaus Wertheim am Leipziger Platz nachempfunden. Zudem ist es Teil einer traditionsreichen Kultur: Görlitz ist seit jeher eine Tuchmacher- und Tuchhändlerstadt; Sachsen war jahrhundertelang ein Zentrum der deutschen Textilindustrie.
Umso passender ist es, dass der Award wieder in dieser geschichtsträchtigen Umgebung stattfinden soll. Doch ging die Zeit nicht spurlos an dem Gebäude vorbei: Es wurde zeitweise kostengünstig renoviert und vernachlässigt. Obwohl es nie Verluste eingefahren hat, wurde das Kaufhaus Görlitz nach mehreren Besitzerwechseln im Jahr 2009 zunächst geschlossen. In den letzten Jahren hat es jedoch viele Entwicklungen gegeben: Nun soll das Kaufhaus einem Premium-Anspruch genügen und mit dem modernen benachbarten Einkaufszentrum, dem City-Center Frauentor, über ein Transitorium verbunden werden. All das erfordert viel Aufwand: Ursprünglich im April 2020 geplant, muss der Award allerdings zunächst verschoben werden, da noch Bauarbeiten am Kaufhaus durchgeführt werden.
Mode, die bewegt
Mode ist seit jeher eine Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit auszudrücken – ob durch ein sündhaft teures Kleid von Valentino oder eine schicke Jacke für den Alltag von s.Oliver. Sie bietet eine Schnittstelle zwischen Kreativität und Ausdrucksmöglichkeit und fungiert als Kulturgut und identitätsstiftendes Element.So ist der EURO FASHION AWARD darauf ausgelegt, die Vielfalt der Mode und moderne Modeentwicklungen in Europa zu repräsentieren. Er richtet sich insbesondere an Modeschaffende mit Masterausbildung und Berufserfahrung. Falls eine besondere künstlerische Eignung vorliegt, kann unter Umständen auch beim Fehlen dieser Voraussetzungen eine Teilnahme möglich sein. Die Kriterien, unter denen bewertet wird, sind Individualität, Konzeption, Modernität, Nachhaltigkeit, Authentizität sowie eine klare Aussage und hervorragende Verarbeitung.
Der zweite EURO FASHION AWARD 2018
2018 fand der letzte EURO FASHION AWARD statt. Dabei wurden Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro vergeben. Der erste Preis ging an den Designer Zhang Zheqang aus Dänemark, der die Jury mit seiner Kollektion "Much to do about nothing" überzeugte. Sie bestach mit inspirierenden Farben und Motiven, modernen Details und facettenreichen Outfits. Den zweiten Preis gewann der Modeschöpfer Florian Schulze von der Berliner Kunsthochschule Weißensee, der mit der Kollektion "Put me back together again" angetreten war.Der EURO FASHION AWARD ist der höchstdotierte europäische Preis für zukunftsweisende Kollektionen. Das Preisgeld können die glücklichen Gewinner nutzen, um beispielsweise ein eigenes Business zu starten.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Foto Catwalk, Quelle: Pexels, Pixabay License;
- Erstellt am 02.02.2020 - 06:53Uhr | Zuletzt geändert am 02.02.2020 - 07:36Uhr
Seite drucken