Schulen wollen für Digitalisierung aufrüsten

Görlitz, 21. November 2018. Aktuell befindet sich nicht nur das sächsische Schulwesen in der Oberlausitz vor zahlreichen Herausforderungen: Einerseits geht es um den immer größer werdenden Lehrermangel, andererseits auch um die Frage, wie ein digitales Klassenzimmer überhaupt aussehen könnte. Werden alle Schüler, ganz egal wie alt sie sind, nur noch mit Tablets arbeiten, die mit Displays aus dem Hause Elo ausgestattet sind?

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Technik folgt pädagogischem Konzept

In den kommenden fünf Jahren will der Bund rund fünf Milliarden Euro in die Digitalisierung investieren – zu Beginn des nächsten Jahres sollen bereits die ersten Mittel fließen.

Wichtig ist dabei aber, dass die Technik dem pädagogischen Konzept folgt und nicht das pädagogische Konzept der Technik. Nun wurde von STABIL Education mit dem STABILO EduPen ein digitales Bildungsangebot entworfen, welches das Lehren und zudem auch das Lernen unterstützen soll. Mit dem digitalen Stift wird das Schreiben auf Papier mit einem digitalen Mehrwert in einer App vereinbart. Fakt ist: Der EduPen zeigt eindeutig auf, dass eine Digitalisierung durchaus auch die Grundfertigkeiten vermitteln kann - so etwa die flüssige Handschrift.

Die Vereinigung der analogen mit der digitalen Welt

Im Zuge der immer schneller voranschreitenden Digitalisierung arbeitet STABILO Education an einer Verknüpfung von digitalen Technologien und traditionellem Schreiben. "Der EduPen vereint hier die analoge mit der digitalen Welt", so Sebastian Schwanhäußer, der Geschäftsführer von STABILO Education. Der EduPen kann anhand diverser Schreibübungen auf Papier analysieren, wie die Handschrift und auch die Bewegungsabläufe aussehen. Dabei erfasst die dazugehörige App das Schreibtempo, den ausgeübten Schreibdruck und auch den Rhythmus und die Lesbarkeit. Die Ergebnisse werden in weiterer Folge digital ausgewertet. Das bedeutet, auch die Lehrkräfte dürfen sich über eine ausgesprochen detaillierte Analyse freuen.

Kann mit dem EduPen die eigene Handschrift trainiert werden?

Das ist eine ausgesprochen interessante Möglichkeit, die dafür sorgt, dass die Digitalisierung im Klassenzimmer vorangetrieben wird. Ein weiterer Pluspunkt, der nicht unterschätzt werden darf, ist die dadurch entstehende Zeitersparnis für die Lehrer. "Mit dem EduPen erhalten die Lehrer ein besonderes Hilfsmittel, das die wertvolle Arbeit nun viel leichter macht", erklärt Dr. Julia Knopf von der Universität des Saarlandes. Betrachtet man den immer stärker werdenden Lehrermangel an den Grundschulen, so ist es mitunter ausgesprochen zu begrüßen, dass Instrumente geschaffen werden, die für eine Zeitersparnis sorgen. Vor allem dann, wenn es um grundlegende Sachen geht – so etwa um das flüssige Schreiben: "Wichtig ist, dass jeder Schüler eine gute Handschrift erlernt. Zahlreiche Studien haben nämlich eindrucksvoll gezeigt, dass Kinder, die gezielt gefördert werden, nachweislich leichter und auch besser das Schreiben lernen, sodass wir darauf achten müssen, die Kinder schon in jungen Jahren beim Schreiben lernen zu unterstützen."

Der EduPen wurde bereits getestet

Der STABILO EduPen wurde bereits von der Grundschule Heroldsberg getestet – die Vorteile konnten in weiterer Folge nur bestätigt werden. "Die Lehrkräfte haben die Entwicklung der Schreibmotorik beobachten und auch in weiterer Folge fördern können. Das heißt, es war möglich, dass man die Schulkinder an ihrem Entwicklungsstand abgeholt hat und mit motivierenden Übungen eine gezielte Förderung stattfinden konnte", bestätigt Gabriele Meier, die Schulleiterin der Grundschule Heroldsberg. Fakt ist: In der Grundschule Heroldsberg hat man durchaus die Chancen der Digitalisierung erkannt und auch wahrgenommen. Doch auch wenn es einige Vorteile gibt, so darf man nie außer Acht lassen, dass es wichtig ist, dass die Technik immer dem pädagogischen Konzept folgt.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto zwei Mädchen: svklimkin / klimkin, Foto Lehrer an Tafel: giovannacco / Giovanna Cornelio, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 20.11.2018 - 22:29Uhr | Zuletzt geändert am 21.11.2018 - 06:23Uhr
  • drucken Seite drucken