Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz will weiter zulegen
Görlitz, 13. November 2018. Am 30. November 2018 wird es geschehen: Das Christkindel holt sich den Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege und eröffnet gemeinsam mit ihm um 17 Uhr an der Rathaustreppe Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz. Hoffentlich dauert die Zeremonie nicht zu lange, soll doch gleich danach auf der nur wenige Schritte entfernten Bühne auf dem Untermarkt der 2,18 Meter lange Christstollen angeschnitten werden, wozu der Kinderchor der Nikolaischule singt.
Abbildung: Das Bilderbuchkino der Stadtbibliothek auf der Bühne des Schlesischen Christkindelmarktes
Markttreiben mit viel Drumherum
Die Weihnachtszeit wird in Sachsen durchaus unterschiedlich eingeläutet und auch die Weihnachtsmärkte insgesamt versuchen, sich ein möglichst unverwechselbares Profil zu geben. Womit will der Schlesische Christkindelmarkt punkten?
Die Eislaufbahn
Eine Besonderheit während des Schlesischen Christkindelmarkts ist zweifelsohne die Eislaufbahn im romantischen Ambiente des Obermarkts. Neu ist eine Eisdisco, die an jedem Donnerstag zwischen 18 und 21 Uhr mit unterschiedlichen Mottos steigt.Gemütliches Ambiente und weihnachtliche Botschaft
Mitten im Markttrubel wird sogar die weihnachtliche Botschaft gezeigt und gelebt. So geht es bei Projekten wie 17 Tage/17 Essen um das Miteinander. Die Kirche nutzt die Gelegenheit, mit Andachten und Gottesdiensten auf dem Markt in die Öffentlichkeit zu gehen und eine "Dialogkrippe" soll die Weihnachtsgeschichte mit Bezug ins Heute lebendig werden lassenMarkt und Handel
Der Schlesische Christkindelmarkt des Jahres 2018 soll noch heller und stimmungsvoller erleuchtet werden. Zu diesem Zweck gibt ein erweitertes Lichtkonzept für den Untermarkt und den Obermarkt samst Eisbahn. Außerdem soll mehr dekoriert werden.Das Wichtigste ist aber: Der Schlesische Christkindelmarkt ist ein richtiger Markt, der weit mehr bietet als Kau und Schluck. Schaut man auf die Händlerliste, kann man sich auf "handmade in Oberlausitz" und Waren aus Polen und Tschechien freuen, darunter gewiss auch Vieles, das sich später auf dem Gabentisch wiederfindet. Über hundert Händler und Gastronomen freuen sich auf anfangs volle Portemonnaies, die sie beispielsweise mit Schmuck, Kunsthandwerk aus der Ukraine, Glas und Weihnachtsdekorationen ebenso öffnen wollen wie mit Krautnudeln, Panini, Burgern, Waffeln, Lebkuchen, Schinken- und Salamispezialitäten und feinem Ziegenkäse. Neu gestaltet wird das Areal an der Eislaufbahn.
Christkindel
Das in diesem Jahr neue Christkindel wird wieder weiblich sein – dem Herrn und den Marktbesuchern zur Freude. Gerechter und historisch exakter wäre womöglich ein Junge gewesen, aber Gleichstellungsbeauftragte können ja nicht überall sein und neigen eh dazu, Damen zu bevorzugen. Wie dem auch sei, das Christkindel ist in der christlichen Mythologie nicht das Jesuskind (der war zu Weihnachten noch ein baby), eher irgendwie halb und halb, halb Jesus, halb Engel. Gesehen hat's ja noch niemand, also ist ein schönes, möglichst blondgelocktes Christkindel die ultima ratio. Importiert aus dem Elsass hat das Christkind übrigens Martin Luther, als er mit den Heiligen aufräumte und den St. Nikolaus als Geschenkebringer entließ.Paradox: Heute lassen sich die Katholiken vom Christkind die Bescherung anliefern, die Protestanten vertrauen eher auf den Weihnachtsmann, der vor rund hundert Jahren als Coca-Cola-Geburt aus Amerika importiert wurde. Dem neuen Görlitzer Christkindel ist das alles schnurzpiepegal, es übt sich schon mal in Frohlocken und Vorfreude und soll in den nächsten Tagen vorgestellt werden.
Kinderprogramm
Für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher bieten das Lesezelt und der Bastelwagen einen kuscheligen Rückzugsort. Wer von den Kindern es aktiver mag, auf den warten Kinderkarussell, Riesen-Legosteine und eine Eisenbahn.Auf der Bühne lädt die Stadtbibliothek Görlitz zum Bilderbuchkino ein, die Dietrich-Heise-Schule zeigt eine Weihnachtsgeschichte, die Kita 100 Sprachen führt ein Musical vor – das sind nur Beispiele aus dem großen, manchmal sogar weihnachlich angehauchtem Programm unter anderem mit
- Schraubenyeti (endlich erstes Alnum "heute gestern", IndieFolk, FolkRock),
- Cafe Änn (Oldtime-Folk-Music),
- Paula Peterssen (Folk),
- Colour the Sky (Acoustic Cover Rock) und
- Karoline Weidt & Benedikt Müller (Swinging Christmas).
Weihnachtsbaum
Die Nordmanntanne vom Fuße der Landeskrone war im Jahr 2003 noch eine Topfpflanze, die von der Familie Schynol ins Freie gepflanzt wurde und heute zehn Meter groß ist. Auf dem Untermarkt aufgestellt wird der Weihnachtsbaum am 16. November 2018 gegen 11 Uhr.Prädikat: Unbedingt hingehen!
- Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz
vom 30. November bis zum 16. Dezember 2018 - montags bis donnerstags von 14 bis 20 Uhr
- freitags von 14 bis 21 Uhr
- sonnabends von 11 bis 21 Uhr
- sonntags von 11 bis 20 Uhr
- Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
vom 23. November 2018 bis zum 6. Januar 2019 (Laufzeiten während der Betriebszeiten beachten) - sonntags bis mittwochs von 10 bis 20 Uhr
- donnerstag bis sonnabends von 10 bis 21 Uhr
- am 24. Dezember 2018 von 10 bis 14 Uhr
am 25., 26. und 31. Dezember 2018 und am Neujahrstag von 10 bis 20 Uhr



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Foto Bühne: Arkadiusz Kucharski, Foto Markt: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.11.2018 - 08:02Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2018 - 09:40Uhr
Seite drucken