Ukrainische und deutsche Jugendliche forschen in Görlitzer Zeitungen
Görlitz, 19. Juli 2018. 15 ukrainische und deutsche Jugendliche nehmen am Jugendbegegnungsprojekt "Das Ende der Menschlichkeit", in dem sie sich mit dem Ersten Weltkrieg beschäftigen, teil. Gestern besuchten die in Görlitz beheimatete Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften
Abbildung: Der weltberühmte historische Büchersaal der im Jahr 1950 aus einer Bibliotheksfusion entstandenen Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften zu Görlitz kann im Kulturhistorischen Museum Barockhaus Neißstraße 30 täglich außer montags ab 10 Uhr besichtigt werden
Feldpostkarten und alte Zeitungen als Zeitzeugen

In der Bibliothek, die zu den Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur gehört, begrüßte die Bibliothekarin Karin Stichel die Jugendlichen und ihren Jugendsozialarbeiter Enno Deege. Sie erhielten einen Überblick zu den vielfältigen Materialien und Möglichkeiten für ihre Recherchen. Besonders beeindruckt waren die jungen Leute von den mehr als 1.000 Feldpostkarten aus dem Nachlass des Görlitzer Pfarrers Alfred Zobel. Aber auch die Sichtung des Neuen Görlitzer Anzeigers und der Görlitzer Nachrichten aus der Kriegszeit vermittelten einen nachhaltigen Eindruck vom Leben in Görlitz während des Ersten Weltkrieges.
Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften ist eine aktive wissenschaftliche Regionalbibliothek für die Oberlausitz und angrenzende Teile Niederschlesiens, die im Dienst deutscher und internationaler Geschichtsforschung steht und als Informationsdienstleister arbeitet. Mehr als 140.000 Bände dokumentieren die Geschichte und Kultur, Kunst, Natur, Wirtschaft und Gesellschaft der Region zwischen Dresden und Breslau (Wrocław).
Durchgeführt wird das Jugendbegegnungsprojekt von der CaTeeDrale Görlitz.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur / Kulturhistorisches Museum
- Erstellt am 19.07.2018 - 06:59Uhr | Zuletzt geändert am 23.01.2023 - 11:27Uhr
Seite drucken