Schauspielausbildung für die Straße

Görlitz-Zgorzelec | Hirschberg (Jelenia Góra). Bereits zum zweiten Mal realisiert das deutsch-französische forum junger kunst ein künstlerisches Atelier im Rahmen des Straßentheaterfestivals „ViaThea“ in Görlitz-Zgorzelec und kooperiert erneut mit dem Hirschberger Stadttheater, das dort ebenfalls ein Straßentheaterfestival ausrichtet. Das Atelier dauert vom 26. Juli bis zum 5. August 2007.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Trinationales Straßentheater-Atelier in Partnerschaft mit dem Stadttheater Hirschberg (Jelenia Góra) und dem Theater Görlitz

Das forum verfolgt mit diesem Projekt die Weiterbildung junger Schauspieler in einem professionellen Rahmen.

Der Workshop richtet sich an 18 Nachwuchsschauspieler aus Frankreich, Polen und Deutschland. Die Leitung haben Ursula Maria Berzborn (Grotest Maru) und Bogdan Nauka (Intendant des Schauspiel- und Puppentheaters in Hirschberg) übernommen.

Die erste Arbeitsphase findet in Hirschberg statt, der zweite Teil des Ateliers in Görlitz. Diesmal sollen in erster Linie folgende Fähigkeiten vermittelt werden
:
• Einführung in die Technik des Stelzenlaufs
• Kontaktaufnahme und Beziehung mit dem Publikum
• Verhältnis zum offenen Raum
• Entwicklung einer Parade, die im Rahmen der Straßenfestivals beider Städte unter dem Titel „im flug - en vol - w locie“ aufgeführt wird.

Durch die Einbettung des Workshops in die Festivals wird den Teilnehmern ein reger Austausch mit den übrigen Künstlergruppen und somit die Herstellung wertvoller internationaler Kontakte ermöglicht.

Auch das 13. Internationale Straßentheaterfestival „Via Thea“ soll wieder mehrere tausend Menschen mit unerwarteten Darbietungen überraschen und die Straßen, Plätze und Parks der Stadt in Farbe und Bewegung tauchen. „Körpertheater“ lautet das übergreifende Thema des aktuellen Jahrgangs. Bei keinem anderen Kulturereignis der Region ist eine vergleichbare Internationalität zu erleben.

In diesem Jahr wollen die Veranstalter das Straßentheater so wörtlich nehmen wie nie zuvor: Zwischen Görlitz und der traditionellen polnischen Straßentheaterstadt Hirschberg (Jelenia Góra) werden die Gruppen in kleineren Städten wie etwa der Geburtsstadt Jakob Böhmes, Seidenberg (heute Zawidow), auftreten und so die Spuren einer Jahrhunderte alten Kulturtradition des ziehenden Volkes erneuern.

Mehr:
http://www.viathea.de
http://www.teatr.jgora.pl

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 22.06.2007 - 12:47Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2007 - 14:44Uhr
  • drucken Seite drucken