Magische Premiere auf der Zittauer Bühne des im Gerhart-Hauptmann-Theaters
Zittau, 21. November 2017. Mit "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" zaubert Regisseurin Leila Müller Fantastisches und Magisches auf die Bühne der Dreiländereckstadt. Untermalt wird das Weihnachtsmärchen 2017 wieder mit der zauberhaften Musik von Levente Gulyás.
Satanarchäolügenialkohöllischer Wunschpunsch
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
Mit "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende zaubert das Gerhart-Hauptmann-Theater ab Sonnabend, dem 25. November, 18 Uhr, einen Kinderbuchklassiker auf die Bühne, der nicht nur den kleinen Theaterbesuchern ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern dürfte – haben doch auch viele Eltern die Werke des berühmten Kinderbuchautoren, sofern verfügbar, in jungen Jahren geradezu verschlungen.
Der Zauberer Beelzebub Irrwitzer (Tilo Werner) und seine Tante, die Geldhexe Tyrannia Vamperl (Sabine Krug) geraten in den letzten Stunden des alten Jahres in Hektik: ihr Soll an schlechten Taten ist nicht erfüllt. Nun müssen beide die Zeit bis Neujahr so gut es geht mit Bösartigkeiten aller Art anhäufen. Dabei helfen soll ihnen ein Wunschpunsch, der die Eigenschaft hat, jeden Wunsch in sein Gegenteil umzuwandeln und so ideal geeignet ist, um reichlich Schaden zu stiften. Ein todsicherer Plan, hätte nicht der Hohe Rat der Tiere mit dem Kater Maurizio di Mauro (Kerstin Slawek) und dem Raben Jakob Krakel (Stephan Bestier) zwei Spione in den Haushalt des Magiers geschleust, die das böse Treiben mit Mut und schlauen Ideen zu beenden versuchen.
Wie bereits in den letzten Jahren, sorgt auch dieses Mal Levente Gulyás mit seinen mitreißenden Kompositionen für die richtige musikalische Untermalung des traditionellen Weihnachtsmärchens und das neueste Mitglied des Zittauer Ensembles, Florian Graf, gibt in gleich zwei Rollen sein Debüt auf der Bühne des Zittauer Schauspielhauses. In der Ausstattung der Zittauer Ausstattungsleiterin Gretl Kautzsch inszeniert Leila Müller, die sich bereits an anderen Häusern durch verschiedene, erfolgreiche Märcheninszenierungen hervorgetan hat.
Ausverkauft in Görlitz, Restkarten für Zittau!
Die Vorstellungstermine in Görlitz sind bereits ausverkauft. Für die Vorstellungen in Zittau gibt es noch Restkarten. Insbesondere am 2. und 29. Dezember haben Märchenfans noch gute Chancen auf einen Platz. Um der großen Nachfrage zu begegnen, hat das Theater eine Zusatzvorstellung am 16. Dezember um 19.30 Uhr zugesagt.Pädagogisch!
In Vorbereitung der Inszenierung lädt das Theater Vertreter von Schulen und Kindergärten, Erzieherinnen und Erzieher und bis zu zwei Elternvertreter je Einrichtung am kommenden Freitag, 24. November um 18:00 Uhr zu einer öffentlichen Probe ins Zittauer Theater. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem Inszenierungsteam und Schauspielintendantin Dorotty Szalma. Hierfür bittet das Theater um Anmeldung bei Frau Ehren unter l.ehren@g-h-t.de.Sponsoring
Wie bereits im letzten Jahr unterstützen die Herrnhuter Sterne die Weihnachtsinszenierung in diesem Jahr finanziell und sponsern darüber hinaus den Weihnachtsschmuck für das Foyer des Zittauer Theaters.Hin!
- Theater Zittau
- Sonnabend., 25.11., 18 Uhr – PREMIERE
- Sonntag, 26.11., 15 Uhr
- Dienstag, 28.11. bis Freitag, 1.12., jeweils 10 Uhr
- Sonnabend, 2.12., 19.30 Uhr
- Sonnabend, 16.12., 19.30 Uhr, Zusatzvorstellung
Weitere Termine: Spielplan unter www.g-h-t.de.
Nochmal: Ab dem 6. Dezember 2017 sind im Theater Görlitz alle Termine bereits ausverkauft!
Besetzung:
- Regie: Leila Müller
- Ausstattung:Gretl Kautzsch
- Musik: Levente Gulyás
- Dramaturgie: Gerhard Herfeldt
- Beelzebub Irrwitzer: Tilo Werner
- Tyrannja Vamperl: Sabine Krug
- Jakob Krakel: Stephan Bestier, Maurizio di Mauro: Kerstin Slawek, Maledictus Made/Hl. Sylvester: Florian Graf
- Fotos: Pawel Sosnowski
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr... -
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr... -
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o... -
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische... -
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki... - Quelle: red | Fotos: Pawel Sosnowski
- Erstellt am 21.11.2017 - 00:54Uhr | Zuletzt geändert am 21.11.2017 - 09:40Uhr
Seite drucken


