Kurzreise nach Hamburg – abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Herbst und Winter

Görlitz, 11. November 2017. Unter dem Stichwort "Woanders" berichtet der Görlitzer Anzeiger gelegentlich von Orten und Ereignissen, die nicht im Fokus der regionalen Berichterstattung aus Ostsachsen und Südbrandenburg liegen. Der Nordwesten Deutschlands gehört zu den Regionen, die vom niederschlesischen Görlitz aus eine Anreise so ziemlich "einmal quer durch Deutschland" bedeuten. Doch vielleicht ist es ja gerade dieser Umstand, der Reiseziele wie Hamburg so attraktiv macht.
Abbildung oben: Der Hamburger Hafen ist der größte Deutschlands. Als Tidehafen unterliegt er Ebbe und Flut, die Pegelstände werden am Pegelturm an den St. Pauli-Landungsbrücken angezeigt.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Hamburg lockt als Weltmetropole mit Kultur und Lebensart

Thema: Woanders

Bild zu Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.

Eine Reise in die Hansestadt Hamburg lohnt sich das ganze Jahr über. Egal ob charmante Speicherstadt, ein spannender Musicalbesuch oder die moderne HafenCity: Für jeden ist etwas Passendes geboten. Warum sich ein Wochenendtrip auch bei den teilweise unbeständigen Wetterverhältnissen in Herbst und Winter lohnt, wird nachfolgend thematisiert.

Isemarkt: Einer der größten Wochenmärkte Deutschlands

Ein Abstecher über den Isemarkt ist stets ein Erlebnis. Bereits die Lage verspricht außergewöhnliche Eindrücke: Der Wochenmarkt befindet sich zwischen den U-Bahn-Stationen Hoheluftbrücke und Eppendorfer Baum unterhalb des Hochbahnviadukts und ist von einem urbanen Ambiente geprägt. Im Schnitt bieten rund 200 Händler ihre Waren an, welche von Gewürzen über Obst bis hin zu Olivenöl und dekorativen Mitbringseln reichen.

Tropenaquarium – ein Spaß für Groß und Klein

Das Tropenaquarium Hagenbeck ist ein ideales Ausflugsziel für kalte Tage. Bei angenehmen Temperaturen können Besucher die exotischen Bewohner beobachten. Schlangen, Fische, Kattas, Vögel und einige gefährliche Raubtiere lassen sich aus nächster Nähe anschauen. Ein Höhepunkt ist das Hai-Atoll. Die Anlage mit Meerwasser zählt zu den größten in Europa und beherbergt imposante Tiere wie Rochen oder Haie. Insgesamt umfasst das Areal 8.000 Quadratmeter mit mehr als 14.300 Tieren. Das Einzelticket für Erwachsene kostet derzeit 14 Euro, für Kinder 10 Euro. Die Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder wird für 43 Euro verkauft. Karten können unter hagenbeck.ticketfritz.de bestellt werden.

Das Miniatur Wunderland

Bei schlechtem Wetter ist auch ein Abstecher zur größten Modelleisenbahn weltweit im Miniatur Wunderland empfehlenswert. Gemeinsam mit Hamburg Tourismus präsentiert die Miniatur Wunderland Hamburg GmbH Reisepakete, die für alle Touristen interessant sind, die den Aufenthalt in der Hansestadt sowieso mit einem Besuch der Modelleisenbahn verbinden möchten. Faire Preise bei Unterkunft und Anfahrt sowie der komfortable Zugang zum Miniatur Wunderland ohne Wartezeiten lohnen. Mehr unter www.miniatur-wunderland.de/besuch/hotel-reisepaket/.

Winterdom – beliebtes Volksfest im Norden

Zwischen dem 3. November und dem 3. Dezember 2017 findet der dritte Hamburger Dom des Jahres statt, das größte Volksfest von Norddeutschland. Beim Winterdom kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Feuerwerksliebhaber sind gut beraten das Fest auf dem Heiligengeistfeld freitags zu besuchen. Während der vierwöchigen Veranstaltung findet jeden Freitag ab circa 22.30 Uhr ein eindrucksvolles Lichterspektakel statt. Der Familientag ist immer mittwochs und bringt Ermäßigungen und besondere Angebote mit sich.

Weihnachtsmärkte in Hamburg

Für viele gibt es in der Adventszeit nichts Schöneres, als auf Weihnachtsmärkten gemütlich wärmende Heißgetränke zu genießen, an den Ständen handwerkliche Kleinigkeiten zu entdecken und die kulinarischen Köstlichkeiten zu probieren. Auch Hamburg ist für attraktive Märkte bekannt, welche die Weihnachtszeit bereichern. Ein Großteil öffnet bereits am 27. November 2017 und lädt bis 30. Dezember zum Stöbern und Schlemmen ein. Dazu gehören die Weihnachtsmärkte:

  • Eppendorf
  • HafenCity
  • Bergedorf
  • St. Petri
  • Jungfernstieg

Besucher, die sich den historischen Weihnachtsmarkt am Rathaus nicht entgehen lassen möchten, haben nur bis zum 23. Dezember Zeit. Unter dem Motto "Kunst statt Kommerz" steht hier das traditionelle Kunsthandwerk im Mittelpunkt. Plastikspielsachen oder Popcorn werden dort nicht verkauft, stattdessen Nürnberger Lebkuchen und handgefertigte Produkte aus Holz und anderen hochwertigen Materialien. Weitere Informationen unter www.hamburg.de/weihnachtsmarkt.

Baden im Winter

Erholung pur versprechen die exklusiven Bäder Hamburgs. Ein besonderes Juwel der Stadt ist das in Eppendorf angesiedelte Bäderland Holthusenbad. Speziell für Paare verwandelt sich das Bad zwischen Anfang Oktober und Ende April 2018 immer freitags in eine romantische Candlelight-Therme, in der Verliebte bei stimmungsvoller Musik und Beleuchtung zur Ruhe kommen können.

Informationen zu Anreise und Unterkunft

  • Anreise
    Die Anreise von Görlitz nach Hamburg ist mit Flugzeug (ab Dresden oder Berlin), Bahn und Bus möglich, wobei Fernbusverbindungen nicht täglich verfügbar sind. Reisedauer und Preise hängen vom An- und vom Abreisetag ab. Während das Flugticket an ausgewählten Tagen unter 100 Euro kostet, werden für die Fahrt mit dem Fernbus teilweise weniger als 30 Euro verlangt. Eine detaillierte Reiseplanung mit Transportmittel-Vergleich ist unter www.goeuro.de möglich.

  • Unterkunft
    Zum Beispiel das 25hours Hotel mit charakteristischem Interieur. Die Speicherstadt ist nur wenige Gehminuten entfernt, www.25hours-hotels.com. Oder das minimalistisch eingerichtete Sofitel, Alter Wall 40, das einige Zimmer mit Blick zum Fleet sein Eigen nennt und nahe der Alster zu finden ist, www.sofitel.de.

    Kommentare Lesermeinungen (0)
    Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

    Schreiben Sie Ihre Meinung!

    Name:
    Email:
    Betreff:
    Kommentar:
     
    Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
     
     
     
    Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
    • Quelle: red | Foto Hafen: Marisa04, Foto Weihnachtspyramide: tassilo111 / Dieter Ludwig Scharnagl, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
    • Erstellt am 10.11.2017 - 21:16Uhr | Zuletzt geändert am 11.11.2017 - 00:06Uhr
    • drucken Seite drucken