Eine für alles kostenlos abzugeben
Görlitz, 24. Juli 2017. Not macht erfinderisch, deshalb waren die Leute in der "DDR" vielleicht erfinderischer als anderswo, wenn es galt, mit dem Mangel zu leben. Jetzt ist ein Kultobjekt des realen Sozialismus kostenfrei abzugeben: Eine transportable "Raumerweiterungshalle" (REH) könnte Verwendung finden für den Jugendklub, als Ladengeschäft, als Galerie, als Gartenlokal oder Wochenendhaus, vielleicht auch als Baustellenzwischenbehausung oder Werkstatt. Die REH erinnert ein wenig an Amerika, weil das Haus zusammengeschoben und auf einem Tieflader transportiert werden kann. Der Aufbau soll binnen sechs Stunden machbar sein.
Wer braucht mehr Raum?

Thema: Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
Aufmerksam gemacht auf das Angebot hat die tRaumpilotin Luna Christine Weineck, die in Berlin und in Dürrhennersdorf lebt und die Vorzüge der Oberlausitz entdeckt. Für sie war das sofort eine tRaumerweiterungshalle – allerdings etwas zu groß für sie. Um die Halle vor der Verschrottung zu bewahren, will sie nun gemeinsam mit ihrem Markersdorfer Beraterkollegen Thomas Beier schnellstens mögliche Nutzer finden.
Raumerweiterungshallen wurden in der "DDR" in unterschiedlichen Ausführungen gebaut, zunächst aus Aluminium, dann aus Stahl. Sie wurden für Verkaufsstellen, als Lagerräume, als Café oder Kino und sogar als Kirche genutzt.
Nun ist so ein kultiges Teil (aktuell in zwei Teile auseinandergezogen, siehe Foto ganz oben) in Stahlausführung in der Nähe des Hermsdorfer Kreuzes kostenfrei abzugeben, nur der Transport muss übernommen werden.
Kontakt:
Wer Interesse daran hat, sollte sich schleunigst bei Luna Christine Weineck oder Thomas Beier melden. Die beiden unter anderem in der Regionalentwicklung engagierten Berater leiten die Anfragen an den Eigentümer weiter, von dem dann auch die kompletten und verbindlichen Informationen zu beziehen sind.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: TEB | Fotos: Privat
- Erstellt am 24.07.2017 - 10:23Uhr | Zuletzt geändert am 26.11.2022 - 13:04Uhr
Seite drucken