Zinzendorfschloss zeigt Gesichter der Reformation
Herrnhut | Berthelsdorf, 27. September 2016. Von Andreas Herrmann. Die Ausstellung "Gesichter der Reformation in der Oberlausitz, in Böhmen und Schlesien" wurde am vergangenen Sonnabend im Berthelsdorfer Zinzendorfschloss eröffnet. Sie richtet den Blick auf Reformation und Gegenreformation im heutigen Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien.
Abbildung: Zur Ausstellungseröffnung am 24. September 2016 kamen rund 30 Besucher.
Gesichter der Reformation in der Oberlausitz, Böhmen und Schlesien
In den Ländern der Böhmischen Krone Oberlausitz und Schlesien wie auch in Böhmen selbst unterschied sich der Verlauf der Reformation erheblich sich von der Entwicklung im benachbarten Sachsen. So konnte sie sich hier nicht nur sehr frühzeitig durchsetzen, sondern fand späterhin auch zu eigenständigen Formen wie den Schwenkfeldern in Schlesien oder der bis heute weltweit missionierenden Herrnhuter Brüdergemeine in der Oberlausitz, zu deren Gründung es ohne die Gegenreformation in Böhmen nicht gekommen wäre.
Anhand von 15 ausgewählten "Gesichtern" schildert die Ausstellung aber nicht nur die historischen Ereignisse, sondern nimmt auch das ausgesprochen vielfältige Erbe der Reformation bis in die Gegenwart in den Blick. So reklamieren beispielsweise nach dem Erlöschen der Lutherischen Kirche aufgrund der Vertreibung der Deutschen in Tschechien heute die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder wie auch die Hussitische Kirche das evangelisch-lutherische Erbe für sich.
Die Ausstellung ist der zentrale Beitrag des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien im Rahmen der "Lutherdekade 2017" und gleichzeitig die Klammer von 17 Teilprojekten von Oberlausitzer Museen, Theatern und Bibliotheken, die sich vertiefend mit den "Gesichtern" beschäftigen. Die durchgängig viersprachig gestaltete Schau wurde mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien realisiert.
Anschauen!
Zinzendorfschloss Berthelsdorf, Herrnhuter Straße 5, 02747 Herrnhut Ortsteil Berthelsdorf.
Die Ausstellung ist bis November 2016 mittwochs, sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: Andreas Herrmann | Foto: PR
- Erstellt am 27.09.2016 - 07:37Uhr | Zuletzt geändert am 27.09.2016 - 08:37Uhr
Seite drucken