Barockmusik im Konzertsaal
Cottbus. Zum Auftaktkonzert für den Kurs für Alte Musik lädt der Fachbereich Musikpädagogik der FH Lausitz ein.
Fachhochschule Lausitz lädt ein
Die Berliner Musikerinnen Susanne Ehrhardt und Sabine Erdmann gestalten am Donnerstag, dem 26. April 2007, ein Gesprächskonzert mit virtuosen Werken der Barockmusik.
Ein Workshop mit den beiden Künstlerinnen schließt sich am Freitag, dem 27. April, an gleicher Stelle an. Neben Unterrichtsdemonstrationen stehen auch Vorträge über die Geschichte der Klarinette beziehungsweise der Blockflöte und des Cembalos auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.
Die Cembalistin Sabine Erdmann lebt in Berlin und ist eine gefragte Continuo-Spielerin in verschiedenen Kammermusik-Ensembles wie dem Ensemble Serenata. Sie hat in Heidelberg und an der Hochschule der Künste in Berlin ihr Studium mit einem Konzertexamen beendet und wirkte in vielen Rundfunkproduktionen als Solistin oder Continuo- Spielerin mit.
Die Blockflötistin und Klarinettistin Susanne Ehrhardt, die seit einem Jahr auch an der Fachhochschule Lausitz unterrichtet, studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Seit Studienende unterrichtet sie zuerst an der Leipziger und dann an der Berliner Musikhochschule. Sie war Finalistin des für Blockflöte nur alle zehn Jahre ausgetragenen ARD- Wettbewerbs und gewann beim internationalen Wettbewerb Musiqua antiqua mit ihrem Klarinetten-Trio Die Gassenhauer den Preis für die beste Interpretation sowie den Publikumspreis. Das Trio erhielt beim Kammermusikwettbewerb des Berliner Instrumentenkundemuseums und der Bachtage Berlin den Preis des Veranstalters.
Von Susanne Ehrhardt liegen zahlreiche CD-Einspielungen vor, unter anderem die Brandenburgischen Konzerte unter der Leitung von Ludwig Güttler. Auf ihrer neuesten CD musiziert sie mit dem Frauenkirchen- Kantor zu Dresden, Matthias Grünert.
Der Konzertabend an der Fachhochschule Lausitz wird eröffnet mit einem Werk für barocke Klarinette und Cembalo von Georg Philipp Telemann. Hier kommt der Clarin-Klang, der in der Barockzeit so geschätzt wurde, sehr gut zur Geltung. Als großer Kontrast erklingt danach ein Werk für Tenor-Chaumeau. Dieses Instrument ist heute im Konzertleben fast nie zu hören und somit fast eine Rarität. Auf verschiedenen Blockflöten spielt Susanne Ehrhardt dann mit ihrer Partnerin Werke von Johann Sebastian Bach, Arcangelo Corelli und Variationen von Jacob van Eyck. Der Abend verspricht ein besonderes Erlebnis für alle Enthusiasten der Alten Musik zu werden.
Auftaktkonzert für den Kurs für Alte Musik:
Donnerstag, 26. April 2007, 19 Uhr, Konzertsaal der Fachhochschule Lausitz,
Studienort Cottbus, Lipezker Straße 47, Gebäude 7
Workshop mit den Künstlerinnen:
Freitag, 27. April 2007, 9:30 Uhr, Eintritt frei
Unser Bild zeigt die Berliner Musikerinnen Susanne Ehrhardt (re.) und Sabine Erdmann.


-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: /Ralf-Peter Witzleben Foto: /privat
- Erstellt am 23.04.2007 - 19:32Uhr | Zuletzt geändert am 23.04.2007 - 19:38Uhr
Seite drucken