Görlitz zeigt Kunst mit Bürgerbeteiligung
Görlitz | Breslau (Wrocław), 23. Dezember 2015. Breslau wird Europäische Kulturhauptstadt 2016 und Görlitz bekommt ein Satellitenprojekt: Unter dem etwas irreführenden Namen "Görlitzer ART" stellen polnische Künstler ab dem 1. April 2016 zehn Werke in die Stadt. Zeitgenössische Werke, wohlgemerkt. Wie die Görlitzer darauf reagieren wohl werden, löst Vorfreude aus.
30 Prozent der Ausstellungsobjekte: Kunstbeteiligung für die Görlitzer Bürger
Neben sechs Künstlern aus der Gegend um Breslau, die über einen Wettbewerb im April 2015 zur Teilnahme an der für "Görlitzer ART" gelangten, werden auch drei Studenten der Breslauer Kunstakademie ausstellen. Bis zum Jahresende 2015 sollen ihre Entwürfe fertig sein. Das zehnte Kunstobjekt des Ausstellungsprojekts sind die "Salzkristalle" im Uferpark.
Die Ausstellungsstücke der Kunstakademie-Studenten werden von Görlitzer Bürgern ausgewählt. Die Studenten haben sich ein Semester lang mit dem Thema "Kunst im öffentlichen Raum am Beispiel von konkreten Orten in der Stadt Görlitz" herumgeschlagen. Mehrfach waren sie von der Oder- in die Neißetadt gekommen, um sich genau anzusehen, wo ihre Kunstobjekte - Auswahl vorausgesetzt - aufgestellt werden.
Die besten der 24 studentischen Projekte werden vom 7. bis 21. Januar 2016 in der Galerie Brüderstraße gezeigt. In dieser Zeit können die Görlitzer Bürger mit Abstimmzetteln oder im Internet ihre Stimme dafür abgeben, welche davon gezeigt werden sollen. Das Abstimmungsergebnis wird am 23. Januar 2016 bekanntgegeben.
"Bürgerbeteiligung ist in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens ein willkommenes Mittel, um Entscheidungen zu finden. Bei 'Görlitzer ART bedeutet Bürgerbeteiligung aktive Mitwirkung an der ästhetischen Gestaltung der Stadt", verlautbart die Stadt Görlitz in einer Mitteilung und verweist darauf, dass zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum in dieser Form und Intensität zum ersten Mal in Görlitz gezeigt wird. Die Stadt werde dabei zur Galerie unter freiem Himmel.
Angucken und abstimmen!
Donnerstag, 7. Januar, bis Donnerstag, 21. Januar 2016,
Galerie Brüderstraße 9, 02826 Görlitz.
Öffnungszeiten:
- montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr
- sonnabends von 13 bis 18 Uhr
- 19.11.2015: Informationen zu "Görlitzer ART" (Kommentar)
- 23.06.2015: Ausstellung mit Modellen für "Görlitzer ART"
- 18.08.2011: Breslau wird Kulturhauptstadt Europas 2016 und dankt Görlitz/li>
Lesen Sie Hintergründe im Görlitzer Anzeiger!
Kommentar:
Glatt daneben! Seit wann bestimmt sich der Wert resp. die Ausstellungswürdigkeit von Kunst durch den Massengeschmack? Wie wär's mit einer Probeabstimmung über Werke von Beuys, Gaudi oder Picasso?
Oder dient die Volkskunstabstimmung nur der Legimitation: Ihr habt's Euch schließlich selber ausgesucht?
Für die bemitleidenswerten Studenten könnte sich mit der Görlitzer Volksabstimmung ein Konflikt auftun: Anpassung an den Görlitzer Volksgeschmack in Sachen Kunst, um ausgestellt zu werden, oder der eigenen, von Vorurteilen freien Liebe nacheifern?
Hoffen wir auf letzteres, zumal die Görlitzer Straßen und Plätze ("konkrete Orte" - gibt es unkonkrete?) nicht das Walhalla des Kunstbetriebs und erst recht nicht des künstlerischen Selbstverständnisses sind,
meint Ihr Thomas Beier



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Erstellt am 23.12.2015 - 17:39Uhr | Zuletzt geändert am 23.12.2015 - 19:22Uhr
Seite drucken