Die Glühzeit ist eingeläutet
Schwarzenberg, 9. November 2015. Von Thomas Beier. Was dem einen die Sommerzeit und die Winterzeit ist, das ist dem Erzgebirger der Rest des Jahres und die Weihnachtszeit. Um sich gewissermaßen seelisch und moralisch auf die gefühls- und kalorienreiche Jahreszeit einzustimmen, hat der Verein KunstZone e.V. im erzgebirgischen Schwarzenberg das VORGLÜH'N erfunden (der Görlitzer Anzeiger hatte angekündigt) und damit offenbar ein tief sitzendes Bedürfnis getroffen: Die Schwarzenberger und Gäste kamen zuhauf und freuten sich, ihren Marktplatz mal wieder ohne Politkaspertheater nutzen zu können.
Abbildung oben: Das Künstlergässchen macht seinem Namen alle Ehre. Diesmal war es besonders für die Kinder interessant.
Stänker kommentiert: Wenn nicht der Wein glüht, sondern die Köpfe
Thema: Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
Was die Leute der KunstZone und Ihre Freunde - meist Gewerbetreibende aus dem Stadtzentrum - auf die Beine gestelllt haben, stimmte mit Weihnachtssternen, Rumkirschen, Glühwein, Eierpunsch, Crêpes und Gebrutzeltem auf Weihnachten ein, ohne in Traditionsstarre zu verfallen. Dafür sorgte vor allem die Musik der Kultband The Horseless Riders und von Legende Hans Blues.
Für die Erwachsenen bestand der Abend vor allem aus Musik hören, essen, trinken, quatschen und das Tanzbein auf dem Marktplatzpflaster schwingen. Die Kinder hingegen konnten ausweichen zum Basteln oder zum Kino im Künstlergässchen, dem alten Marktgässel. Dort hatte das Ringkino Schwarzenberg im Künstlerhaus Kafka das passende Programm für die kleinen wie die großen Kinofreunde.
Für einen Clou sorgte das Musikhaus Philipp, das auf dem Budendach eine Kanone installiert hatte, die in der milden Nacht Schnee verschoss.
Sichtlich erfreut über die tolle Resonanz der Veranstaltung zeigte sich die Schwarzenberger Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, die mit ihrem Mann an den Ständen vorbeischaute und sich von den Düften, so an der Brutzelbude des Schwarzenberger Ratskellers, faszinieren ließ. Die Stadt hatte die Veranstaltungsidee unbürokratisch unterstützt und die Verkaufsbuden dafür bereitgestellt.
Als sich die meisten Gäste zu später Stunde heimwärts trollten, war für die Macher und Helfer rund um Jörg Beier und Lydia Schönberg aus Kunst & Kneipe "Zur Freien Republik Schwarzenberg" die Nacht noch längst nicht vorbei: Es wurde nach aufgeräumt und saubergemacht, so dass am nächsten Tag nur noch die Holzbuden abgeholt zu werden brauchten.
Fazit: Auf das angekündigte NACHGLÜH'N am 9. Januar 2016 will niemand warten, "ZWISCHENGLÜH'N" lautet die Parole!
Tipps:
- Schwarzenberger Weihnachtsmarkt vom 4. bis 12. Dezember 2015
- NACHGLÜH'N am 9. Januar 2016, ab 16 Uhr



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr... -
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o... -
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische... -
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki... -
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: Thomas Beier | Kommentar: Fritz Rudolph Stänker | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 09.11.2015 - 14:22Uhr | Zuletzt geändert am 05.01.2016 - 16:09Uhr
Seite drucken