Görlitz öffnet fast 70 Denkmale zum Tag des offenen Denkmals

Görlitz, 22. August 2015. "Handwerk, Technik, Industrie" - so lautet das Motto beim Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015, an dem in Görlitz fast 70 Denkmale zugänglich sein werden. Diesmal rücken alte technische Anlagen und Zeugnisse der Industriekultur in den Fokus.

Abbildung: Schild am Heizkessel der Alten Synagoge in der Langenstraße 24, die, 1853 erbaut, bis 1911 genutzt wurde. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2013. Foto: © Görlitzer Anzeiger

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Programmheft ab 24. August verfügbar

In Görlitz gab es mehrere Mühlen an der Neiße, besonders bekannt sind die Obermühle wie auch die Dreiraden- und die Vierradenmühle. Diese früheren Mühlen werden heute gastronomisch genutzt, wie auch die Kunstmühle in Ludwigsdorf, wo allerdings die alte Mühlentechnik noch vorhanden ist.

Der ehemalige Hochbunker in Tauchritz und der Schaufelradbagger in Hagenwerder zeugen vom Braunkohlebergbau, der die Landschaft südlich von Görlitz geprägt hat. Schon im Jahr 1835 wurde im Bereich des heutigen Berzdorfer Sees das braune Gold gefördert. In Tauchritz können Besucher außerdem das Schloss, die Kirche, das Pfarrhaus und den Kretscham besichtigen.

Als technisches Denkmal kommt am Denkmaltag erneut der historische Pferdebahnwagen zum Einsatz. Mehrere Ausstellungen locken, beispielsweise in der Jakobstraße 5 A unter dem Titel "Franz Grunert, Görlitzer Baumeister der Moderne – Leben und Werk". Im Kulturhaus (Dom Kultury) wird "Die Stadthalle im Wandel der Zeit" gezeigt, in der Galerie Elisabethstraße 10/11 die Fotoausstellung "Lebensbilder – Porträts von Handwerk und Alltag".

Tipp! In den Kema-Hallen auf der Pomologischen Gartenstraße 17 ist noch bis zum 18. Oktober 2015 die Ausstellung "Görlitz - Auferstehung eines Denkmals" mit Fotografien von Jörg Schöner, der Aufnahmen aus den achtziger Jahren und aus jüngerer Zeit gegenüberstellt, zu sehen.

Alle Informationen zum Tag des offenen Denkmals in Görlitz sind in einem Programmheft zusammengefasst, das ab 24. August 2015 für einen Euro verkauft wird und am 13. September 2015 am Informationsstand Untermarkt 20 erhältlich ist.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 21.08.2015 - 18:52Uhr | Zuletzt geändert am 23.08.2015 - 09:41Uhr
  • drucken Seite drucken