Für Entdecker: Fotokunst aus der Region

Görlitz, 30. Juli 2015. Die Region um Görlitz bietet viele abwechslungsreiche Fotomotive, die in vergangenen Zeiten - so in Oybin - schon Maler wie Caspar David Friedrich inspirierten. Im Sommer ist es nun höchste Zeit, die schönsten Motive vor die Linse zu holen.

Abbildung: © Horst und Daniel Zielcke - Elbsandsteingebirge II
Lumas.de

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Über Industrieanlagen bis hin Naturlandschaften: die Vielfalt der Fotomotive

Viele schmücken ihre Wohnung mit unkreativen Bauhaus-Kunstdrucken. Statt ein Ikea-Bild an die Wand zu hängen, könnte man doch auch Bilder mit Motiven nutzen, zu denen man einen persönlichen Bezug hat und die man selbst fotografiert hat. Wer allerdings gleich ein fertiges Kunstwerk bestellen will, der kann sich in Online-Galerien wie zum Beispiel LUMAS umschauen. Dort finden Kunst- und Fotobegeisterte Tausende günstiger Kunstfotos – auch mit Motiven aus der Region.

Die besondere Lage Sachsens in der europäischen Grenzregion bietet Entdeckern zahlreiche interessante Fotomotive. Eine ganze Foto-Session wert ist die Pfarrkirche in St. Peter und Paul in Görlitz (kurz Peterskirche), die über dem Neiße-Tal thront und mit ihrem kupfergedeckten Hochdach und dem weithin sichtbaren Turmpaar Wahrzeichen der Altstadt ist. Die Peterskirche hat eine lange Geschichte: Schon am Anfang des 13. Jahrhunderts befand sich an diesem Ort eine Basilika. Später, im 15. Jahrhundert, wurde hier eine fünfschiffige Kirche im spätgotischen Stil erbaut. Heute gilt die Peterskirche als größte sächsische Hallenkirche der Spätgotik. Die Kirche kann man in Görlitz aus direkter Nähe in ihrer ganzen Schönheit ablichten. Oder man läuft über die Grenze nach Zgorzelec und schießt ein Bild, das auch die Umgebung eindrucksvoll miteinfängt.

Kunstvolle Fotografien aus Ostsachsen eigenen sich nicht nur zum Schmücken der eigenen vier Wände. Der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) führt beispielsweise dieses Jahr den Fotowettbewerb "Unterwegs" durch. Bis zum 7. September 2015 können Fotobegeisterte jeden Alters aus der Euroregion Neiße und der südlichen Euroregion Spree-Neisse-Bober ihre Bilder zum Schwerpunktthema "Industrie" einreichen. Technik, Industrielandschaften und Maschinen: Alles, was thematisch passt, kann fotografiert werden. Die Industriegeschichte der Region wird so spannend dokumentiert.

Etwas entfernter lädt das verträumte Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz Wanderer, Romantiker und Fotografen zum Ausflug ein. Die Felsenburg Neurathen bietet einen atemberaubenden Aussichtspunkt für Fotografen. Der Aufstieg lohnt sich besonders in den ganz frühen Stunden, denn der Sonnenaufgang hüllt die Landschaft dann in ein beeindruckendes Licht.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © Horst und Daniel Zielcke - Elbsandsteingebirge II, www.lumas.de
  • Erstellt am 30.07.2015 - 00:57Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2015 - 08:25Uhr
  • drucken Seite drucken