Erfolgreiche Entwicklung am Bärwalder See setzt sich fort

Boxberg/O.L. | Hamor, 12. Juni 2015. Auf der gestrigen Gemeinderatssitzung in Boxberg/O.L. hat der scheidende Bürgermeister Roland Trunsch - er hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt - zum Erschließungsgeschehen am Bärwalder, dem größten See in Sachsen, berichtet. Obgleich der See längst ein überaus beliebter, überregional attraktiver Besuchermagnet für Freizeit und Wassersport ist, wird weiter investiert.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Aus dem Bericht von Bürgermeister Trunsch

Ohne Tatkraft, aber auch ohne Geld geht nichts. Beides ist in Boxberg/O.L. gegeben, denn Bürgermeister Trunsch konnte brandaktuell berichten: "Am 11. Juni 2015 haben wir vom Freistaat Sachsen für das Bauvorhaben 'Öffentliche Erschließung des maritim-touristischen Gewerbegebietes Bärwalder See-Klitten-Jasua' den Zuwendungsbescheid zur Förderung von Vorhaben zur Verbesserung der wirtschaftsnahen Infrastruktur (GRW-Infra) aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' erhalten."

Hinter der nüchternen Aussage steckt Potenzial, denn der Gemeinde Boxberg/O.L. als Träger wurde mit dem Zuwendungsbescheid - den man als Zahlungsgarantie verstehen kann - für die Bewilligungszeitspanne vom 15. Juli 2014 bis Jahresende 2017 eine nicht rückzahlbare Zuwendung in Höhe von bis zu 1.374.166 Euro bewilligt. Dieser Betrag basiert auf förderfähigen Ausgaben in Höhe von 1.717.708 Euro, was einer Förderquote von 80 Prozent der förderfähigen Kosten entspricht. Deutlich: Diese Gelder kommen nicht etwa vom nahen Tagebau- und Kraftwerksbetreiber, sondern setzen sich je zur Hälfte aus Bundes- und Landesmitteln zusammen.

Wofür wird das Geld ausgegeben?

Verwendet werden sollen die Mittel für weitere spürbare Fortschritte in der Infrastruktur rund um den Bärwalder See. So sollen damit beispielsweise der Bau von Straßen, die Verbreiterung des Seerundweges und der Promenade und die Erschließung der Teilfläche SO 8 (hier geht es um die Strandversorgung) finanziert werden. Geld fließt auch in die Anlage von Gehwegen und Treppen und in die Straßenbeleuchtung. Finanziert mit den GRW-Mitteln werden ferner Anlagen zur Trinkwasserversorgung und zur Entsorgung von Schmutz- und Regenwasser sowie Ausgleichsmaßnahmen innerhalb des Bebauungsplangebietes "Bärwalder See-Klitten-Jasua" mit den entsprechenden Baunebenkosten.

Jetzt geht es wieder schnell, denn für das Vorhaben wurde die Zustimmung zum vorzeitigen Vorhabensbeginn durch die Landesdirektion Sachsen bereits zum 15. Juli 2014 genehmigt, die Bauarbeiten für den 1. Bauabschnitt (das ist die Erschließung SO8) laufen bereits.

Zusätzlich private Investitionen sollen den Ort insgesamt voranbringen

Auf dem erschlossenen Gelände will die Gemeinde Boxberg/O.L. vorrangig und ganz zielgerichtet förderfähige Tourismusbetriebsstätten ansiedeln. Dazu gibt es schon Absichtserklärungen, die in den kommenden Monaten weiter präzisiert werden sollen.

Für Boxberg/O.L. sind diese mit den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" durch den Freistaat Sachsen geförderten und damit ermöglichten Vorhaben ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung zur "Entwicklung zur Energie- und Tourismusgemeinde". Bürgermeister Trunsch: "Dafür sind wir dankbar und möchten alle Bürger der Gemeinde Boxberg/O.L. motivieren, diese Wirtschaftsförderungsmaßnahmen zu nutzen und auch in den Ortsteilen prívate Investitionen auf den Weg zu bringen."

Touristen willkommen!

"Auch unsere Tourist-Info 'Bärwalder See' im kommunalen Teil des Tourismusinformationszentrums 'Bärwalder See', dem TiZ, wird immer besser angenommen", so Trunsch weiter. In der Zeit vom 1. April bis zum 10. Juni 2015 seien bereits 3.412 nationale und internationale Gäste in den Räumen des TiZ über die touristischen Angebote und Übernachtungsmöglichkeiten in der Gemeinde Boxberg/O.L. beraten worden. Damit dürfte die zu erwartende Gesamtzahl deutlich über der des Vorjahres liegen, als allein vom 10. Juni bis zum Saisonende am 31. Oktober 2014 10.489 Besucher gezählt wurden.

Tipps: Im TiZ können Karten für die Veranstaltungen im am Seeufer gelegenen "Theater im OHR" gekauft werden - Katja Herold berät gern und freut sich auf die Gäste. Und wer Beherbergungsstätten anbietet, kann jetzt auch das Online-Buchungssystems "Lausitzer Seenland" nutzen.

Kontakt!
Tourist-Info "Bärwalder See", Zur Strandpromenade 1, 02943 Boxberg/O.L.,
Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr .
Tel. 035774 - 48 95 79
E-Mail: info@baerwalder-see.eu

Veranstaltungsübersicht für den Bärwalder See!
Veröffentlicht im Görlitzer Anzeiger vom 11. Mai 2015 (aktualisiert).

Eckdaten vom 11. Juni 2015:

    • Wasserstand 123,67 m über Meer
    • Wassertemperatur 19,5 Grad Celsius
    • pH-Wert: 7,7

    Mehr:
    www.baerwalder-see.eu

    Stand der seebezogenen Baumaßnahmen in der Gemeinde Boxberg/O.L.
    per 11. Juni 2015

    • Auf dem Campingplatz "Sternencamp“ wird weiter an der Herstellung der Freianlagen gearbeitet. Die Zaunanlage ist - bis auf den Einbau der Tore und Restarbeiten - fertig.
      Die Außenanlagen um das Empfangsgebäude sollen bis Ende Juni 2015 fertig sein. Aktuell wird gepflastert und die Containerstellplätze werden eingefriedet. Allerdings: Wegen der hohen Auslastung des Campingplatzes im Zusammenhang mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen am Boxberger Ufer und der starken Nutzung des Sanitärgebäudes 1 verzögerten sich die Pflasterarbeiten in diesem Bereich - das wird in den kommenden Wochen aufgeholt.
      Die Bepflanzungen auf dem gesamten Gelände sind zum Großteil realisiert. Wegen des Zaunbaus sind die restlichen Pflanzungen auf diesen Flächen erst im Herbst möglich.

    • Auf dem Campingplatz zeicnet sich ab, dass zu den Stoßzeiten, insbesondere an Feiertagen und Wochenenden, ein Sanitärgebäude für die Camper nicht ausreicht. Deswegen haben die Campingplatzbetreiber Carola und Ludwig Müller in einem Schreiben Ende Mai 2015 die Notwendigkeit eines zweiten Sanitärgebäudes deutlich gemacht. Deswegen sollen entsprechend des Durchführungsbeschlusses zur Errichtung des Campingplatzes "Sternencamp" vom 10. Oktober 2012 (GR 314/41/12) die Planungen für das zweite Sanitärgebäude vorangetrieben werden. Dazu werden die Angebote für die erforderlichen Fachplanungen eingeholt und für die Beschlussfassung in den Gremien vorbereitet.

    • Der neue Parkplatz am Klittener Strand wurde im Zuge der Erschließungsmaßnahme des Bebauungsplangebietes "Klitten-Jasua", erster Teilabschnitt, mit der Bepflanzung komplettiert. Seit Pfingsten stehen den Besuchern des Strandbereiches hier 74 Pkw-Stellflächen zur Verfügung.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Gemeinde Boxberg/O.L.
  • Erstellt am 12.06.2015 - 12:22Uhr | Zuletzt geändert am 12.06.2015 - 13:58Uhr
  • drucken Seite drucken