Auch nach dem Kneipenfestival rockt Görlitz weiter
Görlitz, 28. Mai 2015. Im April fand bereits zum 7. Mal das Kneipenfestival "Görlitz rockt" statt, eines der größten Kneipenfestivals Deutschlands mit über 30 nationalen und internationalen Bands und Solokünstlern. Doch auch übers Jahr hat die Bar- und Clubszene der östlichsten Stadt Deutschlands einiges zu bieten - hier einige Tipps des Görlitzer Anzeigers.
Foto: © istock.com/andresr
Szenetreffs in Görlitz
Nostromo – Live Musik Club mit Geschichte
Seit 1999 veranstaltet der Nostromo Club in der ehemaligen Räucherei des Schlachthofs Görlitz Partynächte und Konzerte in allen denkbaren Musikgenres. Von Zeit zu Zeit können Besucher auch kleinere Kunstaustellungen besuchen oder in der Chill-Out-Area einen Cocktail bei organisierten Filmabenden genießen.
Nachbar – Cocktail- und Tapasbar
Teils Bistro, teils Bar: Hier kann man bei leckeren Cocktails und gelegentlicher Live-Musik den Abend gemütlich ausklingen lassen oder einen schnellen Mitternachtssnack zu sich nehmen. Die Speisekarte setzt sich aus Gerichten wie Tapas, Pasta und Flammkuchen zusammen, die bei schönem Wetter auch auf der restauranteigenen Terrasse bestellt werden können. Ideal, um das Treiben auf dem Untermarkt zu beobachten.
Moxxom Openair – Elektronikfestival im Juli
Im Juli 2015 wird das sechste Moxxom Openair stattfinden, das über die Jahre viele treue Fans gefunden hat. Das Zusammenspiel von Musik, Kunst, Performance und liebevoller Dekoration ist die ideale Gelegenheit, diesen Sommer seine neuen Lieblingsschuhe (z.B. der Marke Vagabond) aus dem Schrank zu holen und drei Tage lang am Kühlhaus Görlitz den Ausnahmezustand zu genießen. Die Location befindet sich ein Stück außerhalb der Innenstadt und kann gut vom Görlitz Weinhübel Bahnhof zu Fuß erreicht werden.
Kings Pub – ein Stück Großbritannien in Görlitz
Um bei einem frisch gezapften Guinness die Bundesliga- und Champions-League-Spiele live zu sehen, gibt es keine bessere Adresse in Görlitz als den Kings Pub in der Hospitalstraße. Doch auch an den fußballfreien Abenden lohnt sich ein Besuch der Bar, um irischer oder schottischer Folkmusik zu lauschen oder den Unterschied zwischen den unterschiedlichen schottischen Whiskeysorten herauszuschmecken.
Salü – Kultbar in der Schwarzen Straße
In der kleinen, ein wenig versteckten Bar treffen Spirituosen- und Steakliebhaber aufeinander. Besonders an warmen Sommerabenden ist der Biergarten im Innenhof bei Einheimischen und Touristen aller Altersstufen einer der beliebtesten Treffpunkte der Stadt.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Foto ganz oben: © istock.com/andresr, Foto Bühne: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 28.05.2015 - 08:32Uhr | Zuletzt geändert am 28.05.2015 - 09:18Uhr
Seite drucken