Stempeln gehen auf Görlitzer Türmen
Görlitz, 6. April 2015. Die Görlitzer TurmParade des Jahres 2015 steht bevor: Dabei können die Besteiger ausgewählter Türme in Görlitz sich ihren Aufstieg mit einem Stempel auf einer Gewinnspielkarte bestätigen lassen und tatsächlich etwas gewinnen. Anbieter der TurmTour, die ihre Saison bis zum Oktober hat, sind das Kulturhistorische Museum und der Förderverein Kulturstadt Görlitz e.V. (FVKS) gemeinsam.
Abbildung: Der Frauenturm am Marienplatz beherbegte einst im höchsten Stockwerk einen Studentenklub.
Dreimal hoch ist Mindestanforderung
Zu den fachkundigen Turmführungen und der besonderen Perspektive "von oben" locken attraktive Preise. Besucher, die bei den fachkundigen Führungen mindestens drei der vier im Zuge des Programms besteigbaren Türme in der Görlitzer Altstadt (Hotherturm im Nikolaizwinger, Reichenbacher Turm am Obermarkt / Platz des 17. Juni, Frauenturm (Dicker Turm) auf dem Marienplatz und Rathausturm am Untermarkt) erklimmen, können an der Verlosung teilnehmen.
Jede Turmbesteigung wird per Stempel bestätigt. Die Stempel sind auch bei Souvenirsammlern beliebt. Karten mit mindestens drei Stempeln können beim FVKS abgegeben oder eingeschickt (Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V., Untermarkt 23, 02826 Görlitz) werden - Einsendeschluss ist der 7. November 2015.
Noch im gleichen Monat wird ausgelost, wer den ersten Preis - wahlweise zwei Übernachtungen mit Frühstück für zwei Personen oder ein Bustagesausflug für zwei Personen nach Niederschlesien/Böhmen - und den zweiten bis zehnten Preis - attraktive Sachpreise - gewinnt.
Informationen und die Teilnahmebedingungen:
www.turmparade.europastadt.org
Türmen!
- Hotherturm - Nikolaizwinger Öffnungszeiten: von 12 bis 17 Uhr Geöffnet ist 2015 an ausgewählten Terminen: April: 6., 18.,25., 04., Mai: 9., 16., 30., Juni: 6., 13., 27., Juli: 11., 18., 25., August: 8., 15., 22., September: 5., 12., 26. und Oktober; 10., 17, 24. Teilnahme für Erwachsene zweieinhalb Euro, für Kinder ein Euro. Einen Turmstempel gibt es auch im Rahmen der FVKS-Scharfrichterführungen, diese Termine finden sich auf www.scharfrichter.europastadt.org
- Reichenbacher Turm - Obermarkt Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag je von 10 bis 17 Uhr Eintritt: Erwachsene drei Euro, ermäßigt zwei Euro, Kinder von sechs bis 16 Jahren anderthalb Euro.
- Rathausturm - Untermarkt Öffnungszeiten: von Mittwoch bis Sonntag je von 11 bis 18 Uhr Führungen immer zur vollen Stunde, Dauer der Führungen rund 45 Minuten. Treffpunkt ist an der Rathaustreppe Untermarkt Ecke Brüderstraße. Teilnahme für Erwachsene vier Euro, für Kinder von sechs bis 14 Jahren anderthalb Euro.
- Frauenturm (Dicker Turm) - Marienplatz Öffnungszeiten: von Mittwoch bis Sonntag je von 12 bis 17 Uhr, Führungen immer zur vollen Stunde, Dauer der Führungen rund 45 Minuten. Treffpunkt ist am Turm auf dem Marienplatz. Erwachsene zahlen für die Führung dreieinhalb Euro, Kinder von sechs bis 14 Jahren anderthalb Euro.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr... -
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o... -
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische... -
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki... -
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.04.2015 - 10:58Uhr | Zuletzt geändert am 06.04.2015 - 10:44Uhr
Seite drucken