Görlitzer Anzeiger führt "Tag der Wahrheit" im Nachrichtenwesen ein

Görlitzer, 31. März 2015. Es reicht: Die ständigen Vorwürfe und Diffamierungen als "Lügenpresse" führen nun zu einschneidenden Veränderungen. Der Görlitzer Anzeiger geht in der deutschen Presselandschaft voran und deklariert erstmals den 1. April zum weltweiten "Tag der Wahrheit".

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Journalistische Qualitätsoffensive als Vorbild für alle Medien

Dieser Tag solle alljährlich genutzt werden zur inneren Einkehr und Läuterung der journalistisch und redaktionell tätigen Teile der Bevölkerung, wurde aus gewöhnlich mangelhaft informierten Redaktionskreisen verlautbart.

Absicht ist es, an diesem Tag nur Meldungen erscheinen zu lassen, deren Inhalte im besonderen Maße geprüft wurden und die tatsächlich einen Neuigkeitswert haben. "Es muss Schluss sein mit diesem 'wir wissen zwar nichts darüber, aber unsere Berichterstattung ist ausführlich' und Meldungen wie 'Oma S. hat sich über das Hundehäufchen geärgert' oder 'morgens war das Auto weg, am Abend war es noch da' und so weiter", appelliert Kommentator Fritz Rudolph Stänker.

Allerdings richtet er seinen Appell wohlweislich nicht an das eigene Haus, das die Trash-Stories gern dem Elitejournalismus überlässt.

Fakt ist: Der 1. April 2015 wird der erste "Tag der Wahrheit" im Nachrichtenwesen und der Görlitzer Anzeiger geht mit gutem Beispiel und sorgfältig recherchierten Meldungen, vor allem aus dem Görlitzer Rathaus, rund um den Berzdorfer See und von der Kulturinsel Einsiedel, voran.

Kommentar

"Lieber Wegweiser sein als selber rennen" - dieses Energiespar-Motto hat den Görlitzer Anzeiger zum Erfolg geführt. Während andere sich zwar führend, aber hilflos mit aufwändigen Onlineausgaben mühen, hat sich der Görlitzer Anzeiger Schritt für Schritt zu einem Medium lokaler Berichterstattung und Ankündigung mit überregionaler Reichweite entwickelt.

Die neue Qualitätsoffensive "Tag der Wahrheit" soll für eingerostete Medien wirken wie eine Drahtbürste und beitragen, ihnen zu neuem Glanz zu verhelfen.

Ohne guten Journalismus auch bei den Druckerschwärzeverbrauchern leidet die ganze Gesellschaft,

meint Ihr Fritz R. Stänker

Kommentare Lesermeinungen (1)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Aaaach! Endlich eine gute Sensation!

Von Lisa am 05.04.2015 - 11:35Uhr
Das, was wir immer vermutet haben, aber nirgendwo veröffentlicht fanden, haben wir im Görlitzer Anzeiger zum "Tag der Wahrheit" in den sechs(?) Artikeln nun lesen können.

Das waren endlich einmal richtig gute Nachrichten aus der Region. Großer Dank gebührt dafür dem Görlitzer Anzeiger. Machen Sie weiter so, wir würden uns darüber sehr freuen!

Wir sind allerdings noch auf der Suche nach einer "guten Tageszeitung".

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: Fritz Rudolph Stänker | Foto Druckerpresse: Patrice_Audet / Patrice Audet, Foto Autopresse: Life_Of_Pix / LEEROY Agency; beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 31.03.2015 - 11:47Uhr | Zuletzt geändert am 31.03.2015 - 12:29Uhr
  • drucken Seite drucken