Preisträger der Europastadt Kreativ-Wettbewerbe 2014 ausgezeichnet
Görlitz-Zgorzelec, 17. Dezember 2014. Das ließen sich die beiden Stadtoberhäupter der deutsch-polnischen Europastadt - Oberbürgermeister Siegfried Deinege und Bürgermeister Rafał Gronicz - vorgestern nicht nehmen: Sie zeichneten gemeinsam mit dem Vorstand des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) Dr. Matthias Krick die Bestplatzierten auf der Bühne des Schlesischen Christkindelmarkts aus. Viele der Exponate können gekauft werden, der Erlös wird für einen guten Zweck verwendet.
FVKS kündigt 3. Kreativ-Wettbewerb für Herbst 2015 an
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Vor vielen Zuschauern erhielten die Gewinner in den fünf Wertungskategorien ihre Preise und Urkunden. Sie kamen aus Görlitz-Zgorzelec, Dresden, Schönberg (Sulików), Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Das sind die Preisträger:
Kategorie "Malerei" (Erwachsene)
- Marlene Knoche (Görlitz) "Altstadtbrücke" Abbildung
- Ute Faust (Dresden) "Rendezvous in Zgorzelec" Abbildung
- Regina Michael (Görlitz) "Unser neuer Postplatz" Abbildung
- Kategorie "Literatur" (Erwachsene)
- Grzegorz Żak (Schönberg) "Ballade über Grzeszcz" Abbildung
- Katharina Schaare (Börde-Hakel) "Die fehlende Ranke" Abbildung
- Hartmut Funk (Sieber/Harz) "Ein Lied für Görlitz" Abbildung
- Edyta Byczek (Zgorzelec) "Görlitz-Zgorzelec" Abbildung
- Rafał Mikłaszewski (Zgorzelec) "Peterskirche Görlitz" Abbildung
- Piotr Bohm (Zgorzelec) "Jakob Böhme Haus, Zgorzelec" Abbildung
- Natalia Szajewska (Zgorzelec) "Neiße - polnisch-deutsche Freundschaft" Abbildung
- Małgorzata Hytry (Zgorzelec) "Tierpark Görlitz" Abbildung
- Patrycja Olszak (Zgorzelec) "Jakob Böhme - Schuhe" Abbildung
- Maria Pawlak (Zgorzelec) "Dicker Turm, Görlitz" Abbildung
- Wiktoria Białkoz (Zgorzelec) "Litfaßsäule Zgorzelec-Görlitz" Abbildung
- Holzwurm e.V. (Jugendkulturzentrum Basta!, Görlitz),
- Stowarzyszenie Kuźnia Zgorzelec (Verein für Jugendkultur),
- Tierheim Krambambuli, Görlitz,
- Therapiezentrum Janusz Korczak, Zgorzelec,
- Tierra - Eine Welt e.V., Görlitz,
- Seniorenklub Zgorzelec,
- Stiftung für Kunst & Kultur Oberlausitz,
- Kulturverein "Euroopera", Zgorzelec
Kategorie "Kunsthandwerk" (Erwachsene)
Kategorie "Malen & Zeichnen" (Kinder und Jugendliche)
Kategorie "Basteln" (Kinder und Jugendliche)
Auf der Webseite www.kreativwettbewerbe.europastadt.org sind viele der Wettbewerbseinreichungen ausgestellt. Sie können direkt beim FVKS am Untermarkt 23 (im Durchgang) in 02826 Görlitz für einen guten Zweck erworben werden.
Idee und Organisation der Kreativ-Wettbewerbe, die jetzt ihre zweite Auflage erlebten, rund um die Europastadt Görlitz-Zgorzelec kamen vom FVKS. In der sechswöchigen Ausschreibungsphase der Hreativ-Wettbewerbe hatten sich im Herbst 2014 ungefähr 50 überwiegend junge Leute dem Thema "Geschichte & Geschichten" in den Kategorien "Schreiben", "Basteln" sowie "Malen & Zeichnen" gewidmet. Dabei guing es immer wieder um Ereignisse, persönliche Erlebnisse, Orte, Personen und anderes mit bezug auf Görlitz und Zgorzelec. Die Einsendungen kamen nicht nur aus der unmittelbaren Region, sondern auch aus Dresden, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und mehreren polnischen Städten. Die Kreativ-Wettbewerbe sollen im Jahr 2015 erneut stattfinden.
Wer ein Werk der Wettbewerbsteilnehmer erwirbt, unterstützt damit folgende gemeinnützige Einrichtungen:
Die Wettbewerbe werden durch die Stadt Görlitz und die Stadt Zgorzelec gefördert, Projektpartner ist die Görlitzer Kulturservicegesellschaft.
Der Adventskalender der Europastadt Görlitz-Zgorzelec!
Seit dem 1. Dezember 2014 zeigt der FVKS jeden Tag ausgewählte Exponate in seinem digitalen "EuropaStadt-Adventskalender".



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: © Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS)
- Erstellt am 17.12.2014 - 08:56Uhr | Zuletzt geändert am 17.12.2014 - 10:29Uhr
Seite drucken