Bambus - ein sehr vielseitiger Trend
Görlitz, 17. November 2014. Produkte aus Bambus sind derzeit nicht nur in der Oberlausitz stark in Mode, sondern erfreuen sich bei Verbrauchern auf aller Welt in ganz vielseitiger Hinsicht großer Beliebtheit. So werden etwa Möbel aus Bambus hergestellt, genau wie Parkettböden, Nutzgegenstände oder Dekoration. Die Vielseitigkeit dieses Materials scheint kaum Grenzen zu kennen.
Bambusprodukte punkten mit Nachhaltigkeit und Vielfalt
Dabei bringt der Bambus nicht nur auf den ersten Blick Vorteile in Designfragen und Verarbeitung mit sich, sondern punktet vor allem auch in Sachen Nachhaltigkeit. Produkte, die einen nachhaltigen Produktions- und Lebenszyklus aufweisen, stehen beim Konsumenten derzeit ohnehin hoch im Kurs, denn alle Welt redet über CO2-Ausstoß, Klimawandel sowie notwendige Ressourcenschonung. Da ist es kein Wunder, dass Bambus aktuell zu einer regelrechten Trend-Erscheinung geworden ist, denn diese Ressource wächst nach und weist im Normalfall eine ausgeglichene Umweltbilanz auf.
Spezielles Parkett aus Bambus
Ein typisches Beispiel für ein Produkt, das diesem Trend entspricht, wäre etwa das Bambusparkett, welches es via Webshop zu kaufen gibt oder auch offline über spezialisierte Baumärkte und Fachgeschäfte. Bambusparkett ist auf der einen Seite sehr widerstandsfähig sowie in der Regel gut verarbeitet und bietet auf der anderen Seite ein sehr angenehmes Wohnklima. Zudem ist es in verschiedenen Farbtönen und Maserungen erhältlich, sodass es vielen Wohnstilen gerecht werden kann. Daher ist das Bambusparkett allgemein zu einem sehr beliebten Bodenbelag geworden.
Möbel aller Art
Neben Bodenbelägen aus Bambus werden aus der trendigen Pflanze auch sehr vielseitige Möbel gefertigt. Dazu gehören natürlich Klassiker wie Bambustische, -Stühle, -Schränke und Co, aber auch Dinge die einem vielleicht nicht direkt in den Sinn kommen, wie etwa Bambusteppiche. Meistens zeichnen sich Möbel-Produkte aus Bambus durch eine solide Verarbeitung sowie lange Haltbarkeit aus.
Eine Fülle von Produkten...
Doch mit Dingen wie Möbeln oder Bambusparkett ist es noch lange nicht getan: Es gibt auch Produkte aus Bambus, an die man zunächst einmal nicht im Traum denken würde. Beispielsweise wäre da etwa Bambuskleidung, denn die Faser des zumeist in Asien vorkommenden Gewächses lässt sich auch zu Stoff verarbeiten. Speziell hierzu existieren im Zuge des Bambustrends jedoch auch viele Behauptungen und Scheinwahrheiten. Details dazu kann man auch unter diesem Artikel in Erfahrung bringen.
Neben der Verwendung als Kleidung kann man Bambus sogar essen! Einerseits lassen sich die Schösslinge als Bambus Sprossen verzehren, andererseits ist auch das Hafer-ähnliche Korn des Bambus essbar bzw. lässt sich zu verschiedenen Produkten weiterverarbeiten.
Damit existiert insgesamt eine denkbar große Vielseitigkeit, die in Verbindung mit der "guten Presse" rund um das Gewächs sicherlich der Hauptgrund für den Hype rund um die Bambuspflanze ist.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: Bambuswald: anuraj / Anuraj RV, Bambusflechtarbeit: Jing, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 17.11.2014 - 12:36Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2014 - 13:03Uhr
Seite drucken