Brahms hilf!

Japanische Wirtschaftslenker werden derzeit bei Konzerten mit dem Kammerchor der Dresdner Frauenkirche mit Brahms betört. Das Deutsche Requiem von Johannes Brahms unter Leitung von Kantor Matthias Grünert soll auch die Manager von Toyota beeindrucken.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Frauenkirchenchor macht Standortwerbung mit Geistlicher Musik

Die Erfahrung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH mit den bisherigen Veranstaltungen im Rahmen des Deutschland-Jahres in Japan zeigen, dass Manager-Köpfe über die Herzen erobert werden können.

Die Tournee des Frauenkirchenchores mit insgesamt vier Konzerten ist eine Gemeinschaftsaktion der Wirtschaftsförderung Sachsen, der Dresden-Werbung und Tourismus GmbH und der Stiftung Frauenkirche Dresden.

Am Dienstag, dem 21. März, treten die Dresdner gemeinsam mit dem Seto Messiah Choir und dem Nagoya Symphony Orchestra im Kulturzentrum der mitteljapanischen Stadt Seto auf. Das Brahms-Requiem steht unter Stabführung des japanischen Dirigenten Masahiko Enkoji. Dort gibt es auch einen Empfang, den die Wirtschaftsförderung Sachsen für Manager aus der an Industrien reichen Region gibt.

Am 23. März singt der Kammerchor in der katholischen St. Ignatius-Kirche der Sophia Universität. Dort wird Kantor Grünert auch jene Orgel bedienen, die 1999 von der Dresdner Orgelbauwerkstatt Jehmlich gebaut wurde. Es folgen Konzerte auf Einladung des Heinrich Schütz-Chores Tokyo, eines davon in der Tokioter "Frauenkirche", der St. Mary Cathedral. Passend zu diesem Rahmen bringen die Dresdner Bachkantaten zu Gehör. Neben der Industrie wird auch die Tourismus-Wirtschaft angesprochen: Eins der Konzert nutzt der japanische Reiseveranstalter Global Youth für sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Seine Kunden sollen animiert werden, Dresden zu besuchen.

Johannes Brahms, geb. am 7. Mai 1833 in Hamburg; gestorben am 3. April 1897 in Wien, war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Für manche galt er als der legitime Nachfolger Ludwig van Beethovens.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /WFS /red
  • Erstellt am 20.03.2006 - 21:55Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2006 - 21:55Uhr
  • drucken Seite drucken