Hochschule Zittau-Görlitz - der umwelt- und familienfreundliche Bildungsstandort
Görlitz | Zittau, 26. März 2014. Die Hochschule Zittau-Görlitz ist ein Bildungsstandort, an dem das regionale Erbe der philosophischen, humanistischen sowie technischen Lehre weitergeführt wird. Mit einer fundierten akademischen Bildung erleichtert die Einrichtung den Studierenden in der Oberlausitz den Einstieg in das Berufsleben. Dabei baut die Hochschule ihre zentralen Ausbildungsfelder aus und entwickelt praxisnahe Studiengänge für Wirtschaft und Gesellschaft und Energie und Umwelt, wobei der Fokus auch auf der Prägung des Umweltbewusstseins bei den Studierenden und einem familienfreundlichen Umfeld liegt.
Die Hochschule als wissenschaftlicher Regionalversorger
Den Studierenden wird fundiertes Wissen in den unterschiedlichsten Bereichen vermittelt. Die Lehrkräfte besitzen langjährige Berufserfahrung und umfassende Qualifikationen, um in den Fakultäten flexibel einsetzbar zu sein.
Die Bildungsangebote umfassen die Bereiche:
- Sozialwissenschaft
- Ingenieurwissenschaft
- Wirtschafts- und Sprachwissenschaften
- Naturwissenschaften
Bildung wird als öffentliches Gut verstanden und nicht nur Interessierten, die im Besitz einer klassischen Studienbescheinigung sind, zugänglich gemacht. Damit unterstreicht die Einrichtung ihre Gemeinnützigkeit. Um auch den internationalen Markt nicht aus den Augen zu verlieren, pflegt die Bildungs- und Forschungsstätte Partnerschaften zu Hochschulen in Tschechien oder Polen.
Werte leben - Vorreiter in Sachen Umweltmanagement
Der Umweltschutz besitzt für die Hochschule im sächsischen Dreiländereck eine hohe Priorität. Als erste Bildungseinrichtung Sachsens und erste deutsche Hochschule überhaupt folgt die Hochschule Zittau-Görlitz den hohen Anforderungen der EWG-Verordnung betreffs des betrieblichen Umweltschutzes. Diese Message wird im Rahmen der AG Umweltmanagement an jeden Studierenden weitergegeben. Ob dieser nun sein Umweltbewusstsein entwickelt, indem er den Müll korrekt trennt, sich für den Schutz bedrohter Pflanzen und Tiere stark macht oder Altpaper und Altmetalle einem umweltfreundlichen Recycling zuführt, sei dahingestellt. Die Wege und Möglichkeiten sind vielfältig. Jährlich findet in der Einrichtung ein Tag der Umwelt statt. Dort kann sich jeder Student Anregungen hinsichtlich des aktiven Umweltschutzes holen. Die Umweltziele hat die Hochschule klar definiert:
- Bildung,
- Wasser und Abwasser,
- Entsorgung,
- Energie,
- Mobilität,
- nachhaltige Entwicklung.
Auf der Grundlage dieses Programms werden in den einzelnen Kategorien konkrete Umweltziele definiert. Diese bestanden im letzten Jahr zum Beispiel aus folgenden Punkten:
- Einsatz von Photovoltaikanlagen auf dem Hochschulgelände,
- Thermo-Tassen statt Plastikbecher,
- interne Regelungen zum Arbeits- und Umweltschutz,
- Sammelaktionen für recyclingfähige Materialien.
Gleiche Chancen für alle - Familienfreundlichkeit auf dem Campus
Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist seit Jahrzehnten ein Kernanliegen der Hochschule. Sowohl in Görlitz als auch am Hauptstandort Zittau sind die Möglichkeiten sehr günstig, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Infrastruktur bietet beste Vorraussetzungen. Dabei gehen die optimale Wohnsituation und die vielseitigen Bildungs- und Ausbildungsangebote Hand in Hand. Die Hochschule hat die Infobroschüre "Studieren mit Kind" herausgegeben. Und für Fragen und Probleme steht die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Rede und Antwort.
Konkrete Angebote untermauern die Familienfreundlichkeit am Hochschulstandort Zittau-Görlitz:
- Hochstühle für Kinder in der Mensa
- Kinderportionen zu vergünstigten Preisen
- bevorzugte Behandlung von Studenten mit Kind bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl.
Die Zittauer Studierenden können den Nachwuchs in einer Kindereinrichtung in der Nachbarschaft der Hochschule unterbringen. An beiden Standorten sind in den Behindertentoiletten Wickeltische aufgestellt worden.
Studieren in Görlitz - sportliche und kulturelle Angebote nutzen
Das Angebot der Hochschule wird durch den Hochschulsport, die Aktivitäten von Studentenclub und Studentenvereinen und dem Akademischen Chor bereichert. Der Chor besitzt etwa 30 Mitglieder und kann mit Klassik und Pop aufwarten. Potentielle Teilnehmer müssen keine Aufnahmeprüfung bestehen, sondern allein durch Talent und Zuverlässigkeit überzeugen. Die Teilnahme am Chor ist kostenfrei möglich.
Weiterhin bietet die Hochschule für Görlitzer Studenten zahlreiche sportliche Aktivitäten an:
- Badminton
- Basketball
- Eltern-Kind-Schwimmen
- Yoga
- Kampfsport
- Volleyball
- Tischtennis.
Somit kann die Hochschule Zittau-Görlitz nicht nur in Sachen Umweltschutz und Familienfreundlichkeit als beispielgebend erwähnt werden. Das stimmige Konzept weiß zu überzeugen und die Einrichtung hat den Status einer Vorzeigehochschule inne. Möge dieses Konzept, nicht nur im Sinne unserer Umwelt, Nachahmer finden.
Mehr:
www.steuerlinks.de
www.hszg.de/aktuelles/Imagematerial.html
www.schrott-ankauf.eu



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 26.03.2014 - 19:23Uhr | Zuletzt geändert am 26.03.2014 - 20:21Uhr
Seite drucken