Dufttrends 2014 - florale Nuancen und Fruchtessenzen
Landkreis Görlitz, 13. März 2014. Der Frühling "liegt in der Luft", man kann ihn förmlich riechen. Es gibt sogar einen Markt für Düfte, der - wie in der Modebranche - von Trends bestimmt wird. Jedes Jahr sorgen Kreateure hochwertiger Parfüms für exzellente Produkte, die jede Garderobe gekonnt abrunden. Im Frühjahr 2014 geben florale Nuancen den Ton an. Zahlreiche Blüten sind sowohl in der aktuellen Frühlingsmode zu finden als auch in den neuen Düften, die in den nächsten Monaten die Verkaufsregale füllen. Fruchtessenzen ergänzen das Ensemble. Lebensfreude und Frische sind zwei markante Aspekte, die einen Großteil der Kompositionen verbindet.
Maiglöckchen und Früchte für den Frühling
Maiglöckchen sind im Frühling 2014 auf vielen Zutatenlisten der Duftindustrie zu finden. Die Pflanze mit ihren verspielten Blüten war bereits die Lieblingsblume des international bekannten Modeschöpfers Christian Dior. Er war von den Blüten so angetan, dass er sie in die Säume von Kleidern einnähen ließ. Als Glücksbringer sollten sie fungieren. Nun bekommt das Maiglöckchen seinen nächsten großen Auftritt. Es prägt unter anderem den neuen Duft Evergreen von Jil Sander, der beispielsweise mit einem Klick hier bei der Online-Parfümerie Flaconi bestellbar ist. Ergänzt wird die Herznote von Rosenblüten und Jasmin. Drei hervorragende Blüten, die eine frische und blumige Duftrichtung ergeben. Aber auch Früchte spielen dieses Jahr eine tragende Rolle. Während Jil Sander auf Birne und Grapefruitblüten setzt, werden bei Cartier Essenzen von Passionsfrucht und exotischer Yuzu genutzt, um dem "Eau de Cartier Zeste de Soleil" ein fruchtiges und herbes Aroma zu verleihen.
Pfingstrosen setzen sich durch
Die Pfingstrose erhält ihren großen Auftritt in der bevorstehenden Saison. Bereits im Winter hat sich diese Tendenz angedeutet. Nun bestätigen zahlreiche neue Düfte den Trend. Rosen und insbesondere die Pfingstrose sind Bestandteil zahlreicher Blütenmischungen und aus modernen Düften nicht mehr wegzudenken. Eine auffallende Veränderung zeichnet sich allerdings im Hinblick auf den Charakter der Rosendüfte ab. Martin Ruppmann ist Geschäftsführer der Fragrance Foundation Deutschland und des VKE-Kosmetikverbandes. Er erklärt, dass Rosendüfte ihren klassischen Charakter verloren haben. Durch die Kombination mit anderen Bestandteilen wie Zitronenaromen wich der liebliche und oft schwere Charakter einem frischeren.
Früchte und Blüten für Lebensfreude und Erfrischung
Die Kombination aus Früchten und Blüten eignet sich bestens um mit Düften Lebensfreude und gute Laune zu versprühen. Ideale Bedingungen für den Jahresauftakt. Um zu verhindern, dass die Nuancen zu süß oder aufdringlich riechen, wurden bewusst Gewürze zugesetzt. Beim Duft Evergreen beispielsweise kommt weißer Pfeffer zum Einsatz. In anderen Zutatenlisten ist unter anderem Zimt zu finden. Diese Entwicklung zeigt, dass die Grenzen zwischen Winter- und Frühlingsdüften verschwimmen, denn derartige Aromen von Gewürzen waren bisher fast ausschließlich in Winterparfüms zu finden.



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: Hans (Hans Braxmeier) / pixabay.com, JamesDeMers / pixabay.com
- Erstellt am 13.03.2014 - 17:46Uhr | Zuletzt geändert am 18.03.2014 - 12:01Uhr
Seite drucken