Friedhof Görlitz: "Wer hat Gogols Schädel gestohlen?"
Görlitz, 7. November 2013. Die Frage nach dem Dieb von Gogols Schädel stellte das "Literaturtheater Dresden" am 26. Oktober 2013 im Programm einer Führung über den Städtischen Friedhof Görlitz. Dass es dabei sogar kulinarische Einblicke in die russische Friedhofskultur gab, war für alle erheiternd, für manche sogar magenfüllend. Aber auch die Wissenschaft kam nicht zu kurz.
Die Steine, aus denen die Grabsteine sind
Die Friedhofsführung unter dem Thema "Schneeflocke & Schwarzer Schwede" hatte bei herrlichstem Herbstwetter eine große Besucherzahl angelockt.
Diesmal ging es weniger um die Inschriften der Grabsteine, sondern eher um das, was in diesen Steinen steckt. Zusammen mit Mitarbeitern der Senckenberg-Institute Dresden und Görlitz wurden die unterschiedlichsten Steine vorgestellt: Pflastersteine, Grabsteine, Treppensteine - und sogar ein Blick auf die Grauwacke in anderthalb Metern Tiefe war möglich.
Die Führung startete am hundertjährigen Krematorium. Hier wurde im Katafalk-Bereich der wertvolle Kalkstein "Belgisch Granit" verwendet, an dem man mit bloßem Auge Korallen und Bruchstücke anderer Fossilien erkennen kann. Endpunkt des Rundgangs war die Alte Feierhalle, die sich durch die kürzlich beendete Ausstellung "Feuer & Flamme" für den Schlussakkord des Literaturtheaters empfohlen hatte.
Tipp!
Wer mehr über die Steine, aus denen die Grabsteine sinid, erfahren möchte, dem hilft eine neue Broschüre aus der Senckenberg-Reihe „GEOKommunen“ weiter, deren Nummer 5 den Titel "Grabmalgesteine auf dem Städtischen Friedhof Görlitz“ trägt. Darin werden - neben ausgewählten Grabmalen - auch die Gesteine erläutert, die beim Bau des im Krematoriums, der Alten Feierhalle und als Pflaster Verwendung fanden. Enthalten sind auch Informationen zu den Grabstellen, ein Friedhofsplan und ein Blick auf die Steine des historischen Nikolaifriedhofes.
Die Broschüre kostet fünf Euro, erhältlich ist sie in der Friedhofsverwaltung.



-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 07.11.2013 - 10:40Uhr | Zuletzt geändert am 07.11.2013 - 11:07Uhr
Seite drucken