Mahnwache gegen Atomkraft in Görlitz

Görlitz. Auf dem Postplatz in Görlitz fand am 4. April 2011 bereits zum vierten Mal eine halbstündige Mahnwache gegen Atomkraft und für das gemeinsame Gedenken an die atomare Katastrophe in Fukushima statt.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Freie Redebeiträge zum Thema

Thema: Atomwirtschaft in der Dreiländerregion

Bild zu Atomwirtschaft in der Dreiländerregion

Die sächsische CDU hatte im Jahr 2005 über ein Atomkraftwerk in Hirschfelde bei Zittau diskutiert, im Jahr 2011 wurde ein mögliches polnisches Atomkraftwerk an der Neiße zum Thema. Zehn Jahre später steht die Suche nach einem Standort für ein Atommüll-Endlager im Fokus.

Mehr als 50 Teilnehmer symbolisierten mit Kerzen den Wunsch, erneuerbare Energien an die Stelle der atomkrafterzeugten elektrischen Stroms treten zu lassen. Erneut bestand die Möglichkeit, mit Redebeiträgen seinen Gedanken zur Thematik freien Lauf zu lassen. Dies wurde gern angenommen.

Organisiert wird die Mahnwache vom SPD Ortsverein Görlitz in enger Zusammenarbeit mit den Grünen. Am 11. April wird die Aktion durch eine Trommlergruppe akustisch unterstützt.

Hingehen!
Montag, 11. April 2011, 18 Uhr,
Görlitz, Postplatz

Foto:
Die dritten Mahnwache vom 28. März 2011.


Der Görlitzer Anzeiger stellte den Lesern Anfang der Woche die Frage nach der Nutzung von Ökostrom, da auch die Stadtwerke Görlitz diesen anbieten:
Zur Seite der Umfrage

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: Silvio Minner
  • Erstellt am 08.04.2011 - 00:35Uhr | Zuletzt geändert am 13.04.2011 - 10:46Uhr
  • drucken Seite drucken