Fakten zur Landschaft nach der Kohle
Senftenberg / Zły Komorow. Wenn es um die Landschaft „nach der Braunkohle" geht, scheinen Untergangsszenarien und die langfristige Wiedernutzbarmachung als unversöhnliche Gegensätze aufeinander zu prallen. Der 9. Februar 2009 war „die Stunde der Wahrheit für Lausitzer Tagebaugegner“, wie die Lausitzer Rundschau an diesem Tag einen Artikel überschrieb. Zu Wort kam darin ein prominenter Befürworter der Kampagne für ein Volksbegehren zur Verhinderung weiterer Tagebaue in der Lausitz.
LMBV informiert mit neuer Broschüre
Zu lesen war u.a.: Die Rekultivierung der Landschaften nach dem Kohleabbau sei „ein Experimentierfeld“. Die Böden würden sauer, weil der enthaltene Schwefel durch die Umgrabungen ans Tageslicht befördert und zu Schwefelsäure umgewandelt werde. Alle neuen Seen, alle neu kultivierten Wälder seien davon betroffen. Im Wasser schwimme kein Fisch, die Wälder würden nicht lange überleben.
Dem will die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV), einer der großer Bergbaufolgen-Sanierer, Fakten entgegensetzen. So entstünden auch auf Kippen langfristig stabile und nutzbare Wälder, ökologisch interessante Biotope und unterschiedliche Bergbaufolgeseen mit verschiedenen Nutzungsarten. In einigen Bergbaufolgeseen, so die LMBV, gebe es bereits Fische - beispielsweise im Schönfelder See oder im Großen Goitzsche-See.
Informieren!
Eine neue Broschüre der LMBV informiert tiefgehend zur nachhaltigen Wiedernutzbarmachung. Diese ist von der Homepage der LMBV im Bereich Service/Medienverzeichnis als pdf zum Downloaden verfügbar.
http://www.lmbv.de



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red
- Erstellt am 09.02.2009 - 23:21Uhr | Zuletzt geändert am 09.02.2009 - 23:21Uhr
Seite drucken