Berufsoffensive im Landkreis stößt auf Interesse
Löbau-Zittau, 28. Februar 2008. Im Herbst 2007 hatte Landrat Günter Vallentin entschieden, dass sich der Landkreis Löbau-ZIttau von der sachsenweiten Initiative „Woche der offenen Unternehmen“ zugunsten einer Berufsoffensive Ende April abkoppelt. Mit Erfolg – 30 regionale Unternehmen sind vom 21. bis 27. April 2008 bei einer solchen Woche mit von der Partie. „Das sind weitaus mehr Anmeldungen, als im vergangenen Jahr“, stellte Elke Pratsch, Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte des Landratsamtes, fest.
Zusammenspiel mit der KONVENTA
Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, verschiedene Unternehmen der Region zu besuchen und sich einen Überblick über die unterschiedlichen Berufsbilder zu verschaffen. „Für das Organisationsteam und auch für die Unternehmen ist es ein wichtiges Anliegen, die Jugendlichen in unserer Region zu halten. Die Woche der Berufsoffensive soll dazu einen entscheidenden Beitrag leisten“, erläuterte Frau Pratsch die Hintergründe des Projekts.
„Innerhalb der Woche der offenen Unternehmen wird es am 24. April 2008 einen speziellen Tag für Mädchen und Jungen geben. Mädchen sollen dabei erkennen, dass es „männertypische“ Berufe gibt, die auch für Frauen sehr interessant sein können. Im Gegenzug erhalten Jungen praktische Einblicke vor Ort in Sozial- oder Pflegeberufe, die als eher „frauentypisch“ gelten“, fügte sie hinzu.
Am gleichen Tag findet um 17 Uhr in der Aula des Christian- Weise-Gymnasiums Zittau eine Konferenz zum Thema: „ Erhöhter Fachkräftebedarf in der Region, was können wir tun?“ statt. Die Konferenz richtet sich an Lehrer, Unternehmen, Hochschule und Politiker, um gemeinsam das schwierige Problem „Bedienung des zukünftigen Fachkräfte-/ Ingenieurbedarfes“ zu lösen. Diskutiert werden folgende Fragen: Gibt es in Kürze in unserer Region den „Fachkräftemangel“ oder ist dieses Problem von konzeptioneller Natur? Haben wir als Unternehmer, Politiker oder Lehrer damit die Chance, aus eigener Kraft in Zukunft dem größer werdenden Fachkräftebedarf zu begegnen? Es werden an diesem Abend Politiker, aber auch Unternehmer zu Wort kommen, welche die Tragweite dieses Themas erläutern und versuchen, Lösungen aufzuzeigen.
Außerdem bietet die Zittauer Bildungsgesellschaft im Bildungszentrum Oberland Neugersdorf am 24. April den Jugendlichen der Vorabgangsklassen einen Tag der offenen Tür an. Besonders die metalltechnischen Berufe und der Beruf des Mechatronikers werden dort vorgestellt. Es kann „Ausbildung - live“ erlebt werden, man kann sich in den Werkstätten umgesehen und es besteht die Möglichkeit, mit Ausbildern und Lehrlingen ins Gespräch zu kommen. Vertreter des Ausbildungsrings Oberland beantworten Fragen zu den Unternehmen in unserer Region. Führungen finden zwischen 13 und 17 Uhr statt.
Am Ende der Woche findet vom 26. bis 27. April in Löbau die KONVENTA-Messe 2008 statt. Vier Großzelte beherbergen die rund 200 Aussteller, unter anderem Handwerker, Dienstleiter und Verbände. In einem der Messezelte präsentieren sich die Hochschule Zittau/ Görlitz und verschiedene Bildungseinrichtungen. Das Thema Berufsorientierung, Berufsausbildung und Qualifizierung spielt auch in diesem Jahr wieder eine große Rolle. Was lockt mehr: Handwerk, Verwaltung, Industrie, Handel oder Dienstleistungen wie beispielsweise in der Bildung oder in der Gesundheitswirtschaft?
Zusammen mit Ausstellern aus Wirtschaft, Bildung, Forschung wird Schülern und Lehrern ein breites Spektrum zum Thema Berufsausbildung und -findung angeboten.
Mehr Informationen:
über Elke Pratsch, Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragte,
Tel.: 03583 - 72-1120,
eMail: elke.pratsch(at)kresi-zi.de (at)=@
oder
Bernd Boehlke, Unternehmensbeauftragter,
Tel.: 03583 - 72-1105,
eMail: bernd.boehlke(at)kreis-zi.de (at)=@



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red
- Erstellt am 28.02.2008 - 11:54Uhr | Zuletzt geändert am 27.01.2022 - 18:55Uhr
Seite drucken