Ehrung der Preisträger des „Meridian des Ehrenamtes“ 2024
Görlitz, 28. Oktober 2024. Die Stadt Görlitz hat am 24. Oktober in der Stadtratssitzung die diesjährigen Preisträger für den „Meridian des Ehrenamtes“ bekanntgegeben. Seit 1999 wird diese Auszeichnung an Bürgerinnen und Bürger vergeben, die sich durch außergewöhnliches Engagement für die Gemeinschaft verdient gemacht haben. Am 5. Dezember 2024 werden die Preisträger bei einer Festveranstaltung im Gerhart-Hauptmann-Theater geehrt. Aus insgesamt 18 Vorschlägen wurden fünf Einzelpersonen und ein Verein ausgewählt.
Die Skulptur "Erdenkreis" – das begehrte Symbol des Görlitzer Ehrenamtspreises „Meridian", das jährlich an herausragende Bürgerinnen und Bürger verliehen wird.
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Rosel Grund: Begleiterin in schweren Zeiten
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
Seit über 20 Jahren engagiert sich Rosel Grund ehrenamtlich beim Christlichen Hospizdienst Görlitz. Als Hospizhelferin und Trauerbegleiterin unterstützt sie kranke und trauernde Menschen in Pflegeeinrichtungen und Kirchgemeinden in Görlitz und Umgebung. Mit viel Einfühlungsvermögen leistet sie wertvolle Begleitung und stärkt die Lebensqualität von Betroffenen. Ihr Einsatz bringt nicht nur Trost, sondern auch Mut und Zuversicht in schwierigen Lebenssituationen.
Schwimmsport und Nachwuchsförderung: Ringolf Herzogs Beitrag
Ringolf Herzog ist seit vielen Jahren aktiv beim SV Lokomotive Görlitz e.V. und engagiert sich umfassend im Schwimmsport. Neben der Schwimmschule für Kinder arbeitet er als Übungsleiter sowie als Schieds- und Kampfrichter. Mit der Organisation von internationalen Schwimmturnieren und den „Flizzy-Kindersportgruppen“, die er vor acht Jahren gründete, fördert er den Schwimmsport in Görlitz nachhaltig. Jährlich organisiert er zudem Kindersportfeste in örtlichen Kindergärten und gibt sein Wissen und seine Begeisterung an die nächste Generation weiter.
Stadthallenförderverein und Sanierung der Stadthalle: Thomas Leder
Der Vorsitzende des Stadthallenfördervereins, Thomas Leder, engagiert sich seit Jahren für die Sanierung und zukünftige Nutzung der Görlitzer Stadthalle. Mit Veranstaltungen, Konzerten und persönlichen Einsätzen setzt sich der Baufachmann für das historische Gebäude ein, das eine wichtige kulturelle Rolle in der Europastadt einnehmen soll. Durch sein unermüdliches Engagement bleibt die Stadthalle im Bewusstsein der Bevölkerung und der politischen Entscheidungsträger.
Schall & Rauch e. V.: Ein Treffpunkt für junge Menschen
Seit 1999 führt der Verein Schall & Rauch e.V. das „Nostromo“, das sich zu einem besonderen Ort für Jugendkultur in Görlitz entwickelt hat. Unter der Leitung von Vereinsvorsitzendem Dirk Kählig wird der Veranstaltungsbetrieb ehrenamtlich organisiert und das Gebäude in Eigenarbeit instandgehalten. Der Verein schafft einen kulturellen Freiraum, der Jugendlichen und Junggebliebenen eine Plattform für verschiedene Veranstaltungen bietet.
Engagement im regionalen Fußball: Uwe Ulmer
Uwe Ulmer setzt sich seit über drei Jahrzehnten für den regionalen Fußball ein und ist seit September 2024 amtierender Präsident im FV Oberlausitz. Darüber hinaus ist er beim SV Ludwigsdorf 48 e.V. und TSV Spitzkunnersdorf aktiv. Als Trainer und Mannschaftsleiter pflegt er zudem wichtige Beziehungen zu Nachbarvereinen und stärkt so den Zusammenhalt der Fußballvereine der Region. Ulmer ist Träger der goldenen Ehrennadel des Sächsischen Fußballverbandes und des Landessportbundes Sachsen.
Feierliche Ehrung am 5. Dezember im Gerhart-Hauptmann-Theater
Die Verleihung des „Meridian des Ehrenamtes“ wird am Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember im Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz gefeiert. Die Stadt würdigt damit die herausragende Leistung der Preisträger, die sich in verschiedenen Bereichen für das Gemeinwesen einsetzen und einen wichtigen Beitrag zum sozialen und kulturellen Leben in Görlitz leisten.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 28.10.2024 - 07:42Uhr | Zuletzt geändert am 28.10.2024 - 07:43Uhr
Seite drucken