Ostritz gewinnt Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Görlitz, 3. Oktober 2024. Die Gewinner des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ im Landkreis Görlitz wurden offiziell bekanntgegeben. Ostritz setzte sich als Sieger durch, gefolgt von Ober- und Niedercunnersdorf auf dem zweiten Platz. Beide Orte werden den Landkreis im kommenden Jahr auf Landesebene vertreten. Der dritte Platz ging an Daubitz. Alle Teilnehmer überzeugten durch starke Gemeinschaft und innovatives Engagement.
Foto: @ Landratsamt Görlitz
Ostritz überzeugt durch Gemeinsinn und Innovation
Den ersten Platz sicherte sich die Gemeinde Ostritz. Die Jury lobte besonders die innovativen Projekte, die den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der Dorfbewohner widerspiegeln. Durch kreative Ansätze und eine vorbildliche Präsentation habe Ostritz das gesamte Potenzial des ländlichen Raums demonstriert. Damit wird die Gemeinde das kommende Jahr am Landeswettbewerb teilnehmen und den Landkreis Görlitz vertreten. Die Jury zeigte sich von dem Engagement der Bürger beeindruckt, die in den vergangenen Wochen viel Herzblut in die Vorbereitungen gesteckt hatten.
Ober- und Niedercunnersdorf folgt auf Platz zwei
Den zweiten Platz des Wettbewerbs belegten gemeinsam Ober- und Niedercunnersdorf. Die Dörfer überzeugten die Jury durch ihre gelebte Gemeinschaft und eine große Bandbreite an Aktivitäten. „Das lebendige Miteinander und die Vielfalt, die hier präsentiert wurden, haben uns besonders gefallen“, so ein Jurymitglied. Auch sie werden im kommenden Jahr auf Landesebene teilnehmen und erhalten die Chance, ihre Region erneut zu präsentieren.
Daubitz sichert sich den dritten Platz
Daubitz, der Drittplatzierte im Kreiswettbewerb, fiel der Jury vor allem durch seinen Ideenreichtum auf. Trotz der etwas kleineren Größe des Ortes konnten die Bewohner durch ihre Kreativität und den intensiven Einsatz punkten. Die Jury bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement. „Die Begeisterung, mit der sich die Gemeinschaften präsentiert haben, spiegelt die Vielfalt und den starken Zusammenhalt im ländlichen Raum wider“, heißt es in der offiziellen Erklärung.
Für die zwei Erstplatzierten geht der Wettbewerb nun auf Landesebene weiter. Die Jurymitglieder drückten den Gewinnern die Daumen und äußerten die Hoffnung, dass sie den Landkreis auch dort erfolgreich vertreten werden.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Erstellt am 02.10.2024 - 23:12Uhr | Zuletzt geändert am 03.10.2024 - 08:39Uhr
Seite drucken