Wer verdient den „Meridian des Ehrenamtes“? Görlitz bittet um Vorschläge!
Görlitz, 22. August 2023. Görlitz feiert nicht nur seine beeindruckende Geschichte und Kultur, sondern auch den unermüdlichen Einsatz seiner Bürgerinnen und Bürger, die sich leidenschaftlich in zahlreichen Ehrenämtern engagieren.
Die Skulptur "Erdenkreis" – das begehrte Symbol des Görlitzer Ehrenamtspreises „Meridian", das jährlich an herausragende Bürgerinnen und Bürger verliehen wird.
Foto: Stadtverwaltung Görlitz
Tradition des Engagements in Görlitz
Die Stadt hat eine beeindruckende Tradition ehrenamtlichen Engagements. Tief verwurzelt in der Gemeinschaft, setzen sich viele Einwohner in mehr als 350 Vereinen und Verbänden, in Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen, in religiösen Institutionen und Kammern, in Sozialprojekten und Rettungsdiensten sowie in politischen und sportlichen Organisationen ein. Mit Hingabe, Fachwissen und Empathie stärken sie den sozialen Zusammenhalt in der Stadt.
„Meridian des Ehrenamtes“ - Eine Würdigung der Besonderen
Seit 1999 ehrt die Stadt Görlitz dieses vorbildliche Engagement mit dem Ehrenamtspreis „Meridian des Ehrenamtes“. Dieser Preis zeichnet jene aus, die durch ihr ehrenamtliches Wirken, sei es in sozialen Projekten, Sport, Bildungsinitiativen oder kulturellen Aktivitäten, einen signifikanten Beitrag zur Lebensqualität in Görlitz leisten. Ob Einzelpersonen oder Gruppen, die Auszeichnung würdigt all diejenigen, die sich besonders hervorgetan haben.
Aufruf zur Vorschlagseinreichung
Es ist wieder so weit! Bürger haben nun erneut die Chance, ihre Vorschläge für diesen besonderen Preis bei der Stadt Görlitz einzureichen. Wer also jemanden kennt, der mit seinem ehrenamtlichen Engagement die Gemeinschaft in Görlitz bereichert, kann seinen Vorschlag bis zum 31.10.2023 schriftlich und begründet an:
Stadtverwaltung Görlitz
Büro des Oberbürgermeisters
Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz
Alternativ sind Einreichungen per E-Mail an presse@goerlitz.de möglich.
Eine Jury aus Mitgliedern des Görlitzer Stadtrates wird über die Vorschläge entscheiden. Die glücklichen fünf Preisträger werden dann beim Altstadtfest 2024 feierlich ausgezeichnet.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 21.08.2023 - 11:39Uhr | Zuletzt geändert am 22.08.2023 - 18:21Uhr
Seite drucken