Motor Görlitz sammelt 7.777 Euro für gute Zwecke
Görlitz, 27. Dezember 2021. Wer Gutes tun will, findet einen Weg: Wie schon 2020 musste mit dem Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz das beliebte Spendenkochen "17 Tage – 17 Essen" ausfallen. Als kleinen Ersatz hat die Stadtbewegung Motor Görlitz e.V. vom 7. bis zum 23. Dezember 2021 wie im Vorjahr jeden Tag etwas Spektakuläres versteigert, um Vereine, Einrichtungen und Herzensprojekte zu unterstützen. Jetzt steht das Ergebnis fest.
Krüger: freundliche Stadtgesellschaft hat Zusammenhalt gezeigt
In Anlehnung an die "17 Tage – 17 Essen" hat Motor Görlitz sein Versteigerungsprojekt "17 Tage – 17 Auktionen" genannt und die Bieter dazu verleitet, diesmal summa summarum glatte 7.777 Euro (2020: rund 8.333 Euro) an Spenden lockerzumachen.
Axel Krüger, Sprecher von Motor Görlitz und in Stadt und Land bekannter Weinhändler, verliert über die sogenannte Schnapszahl kein Wort, allerdings ist ihm zuzutrauen, das Fachgebiet der Weinzahlen für simple Weintrinkerinnen und schlichte Weintrinker – der gendergerechte Begriff der Weintrinkenden hört sich nun doch ein wenig nach Unterstellung an – aufzubereiten und in mächtigen Worten zu kommunizieren.
Wie leicht man doch von Thema abkommen kann! Einer guten Tageszeitung wäre das nicht passiert! Deshalb ist es besser, wenn Axel Krüger das Wort selbst ergreift: "Die freundliche Görlitzer Stadtgesellschaft hat erneut Zusammenhalt gezeigt. Danke an alle, die mit ihren Auktionsstücken und Events die Auktionen erst möglich machten und natürlich an alle, die ihre Herzen und Geldbörsen öffneten. Bei aller Freude: Für 2022 wünschen wir uns, dass der Christkindelmarkt und das Spendenkochen 17 Tage – 17 Essen wieder stattfinden. Dieses Erlebnis kann keine Online-Auktion ersetzen."
Die bei "17 Tage – 17 Auktionen" eingenommenen Spenden gehen an diese Einrichtungen und Initiativen:
- Förderverein ViaThea: 275 Euro
- Spielzeugmuseum Görlitz: 120 Euro
- Blumenaktion: 250 Euro
- Anne Spendenfee: 550 Euro
- Görlitzer Abifeiern: 1.240 Euro
- Mammazentrum Ostsachsen: 225 Euro
- Kinder- und Jugend-CYRKUS: 360 Euro
- Jugendkochschule "Iss was": 185 Euro
- Mobile Suppenküche: 380 Euro
- Kinder- und Jugend-Segelcamp: 860 Euro
- Adrenalin e.V.: 240 Euro
- ISG Hagenwerder: 262 Euro
- Tierpark Görlitz: 315 Euro
- Wünsche von Herzen e.V.: 560 Euro
- Görlitzer BC Squirrels: 970 Euro
- Tierheim Horka: 625 Euro
- Holzwurm e.V.: 360 Euro
Mehr:
Was da eigentlich versteigert wurde – es waren wahrhaft illustre Preise im Topf – und wie eine Versteigerung nach "niederschlesischer Art" abläuft, kann man auf der Webseite von Motor Görlitz nachlesen.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Erstellt am 27.12.2021 - 13:34Uhr | Zuletzt geändert am 27.12.2021 - 14:15Uhr
Seite drucken