Altstadtfest stimmungsvoll gestartet
Görlitz-Zgorzelec. Solch ein Gewimmel möcht ich seh´n . . . jedenfalls waren die Gassen und Plätze der Görlitzer Altstadt dichtgedrängt - teils beängstigend eng - gefüllt mit erlebnishungrigen Besuchern der Stadt. Auch auf der polnischen Seite der Neiße wurde gefeiert.
Thema: Altstadtfest

Das Altstadtfest Görlitz ist ein kultureller Höhepunkt in der Neißestadt und zieht jährlich deutlich mehr als 100.000 Besucher an. Auf der polnischen Seite findet in der Neißevorstadt zeitgleich das Jakob-Altstadtfest statt.
Damit können sich die Verantwortlichen des Musiktheaters, das erstmals für das Spektakel verantwortlich zeichnet, für den gelungenen Start die Schultern klopfen. Das Team um den Intendanten Dr. Michael Wieler hat gute Arbeit geleistet.
Nicht wirklich beschädigen kann den Glanz die Diskussion um den "Wegezoll", der zur Finanzierung des Fests beitragen soll. Für das Betreten der mittelalterlich-historischen Kernzone des Altstadtfests werden vier Euro verlangt, die aber aus rechtlichen Gründen nicht erzwungen werden dürfen. Für den Obolus erhält man einen Anstecker, der für die nächsten beiden Tage den unbehelligten Zugang zum Fest garantieren soll. Weil extra geschulte Mitarbeiter mit sanftem Druck - freilich gewaltfrei - den "Wegezoll" an den Toren des Mittelalter-Areals eintreiben sollen, kam bei manchem Besucher Unbehagen auf. Geldbeträge sind immer relativ - so können vier Euro relativ wenig, aber auch relativ viel Geld sein. Die Diskussion der Kostenstrukturen und Mittelverwendung scheint müßig, machen es doch andere Städte wie beispielsweise Zittau vor, was mit viel ehrenamtlichen Engagement auf die Beine gestellt werden kann. Freilich . . .
Das Parkflächenproblem schien passabel gelöst, das Parkhaus am City-Center hat freundlich bis 2 Uhr morgens geöffnet und konnte beweisen, was so eine Anballung an Stelflächenkapazität in der City wert ist. Der Hinweis, dass zu Fuß die beste Lösung sei, taugt sicher für manchen Görlitzer, aber keinesfalls für den, der aus den Dörfern des Umlands kommt.
Und noch etwas fällt auf: Augenscheinlich entwickelt sich das Görlitz-Zgorzelecer Altstadtfest zu einem Anlass für die "Fortgemachten", wieder einmal ihre alte Heimatstadt zu besuchen. Und vielleichtt klappt es ja, dass dem Einen oder dem Anderen das Herz dabei so sehr überläuft, dass er für immer zurückkehrt. Ein Ansatz, der wohl Unterstützung verdienen würde.
Fazit: Viel Lob für den ersten Tag des Altstadtfests, viel Lob für Petrus, der ein perfektes Wetter lieferte. Freuen wir uns auf die nächsten Tage, zeigen wir der Welt die Leichtigkeit des Seins in Görlitz-Zgorzelec!


-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: /red | Fotos: /BeierMedia.de
- Erstellt am 24.08.2007 - 23:40Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2007 - 00:44Uhr
Seite drucken