Görlitzer Einwohnerversammlungen 2019
Görlitz, 11. Februar 2019. Zum vierten Mal laden die Görlitzer Bürgerräte die Einwohner zu den jährlich stattfindenden Versammlungen im jeweiligen Beteiligungsraum ein. Neben der Vorstellung von erfolgreich umgesetzten Projektideen aus dem Jahr 2018 – mit Hilfe des Budgets von einem Euro je Einwohner und Jahr – sind die Räte auch auf der Suche nach neuen Ideen für ihren Stadtteil.
Projektideen einreichen!

Thema: Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
An den Abenden sollen außerdem weitere Themen, Anliegen, Projekte der jeweiligen Bürgerräte und der Bürgerschaft der Beteiligungsgebiete mit der Verwaltungsspitze besprochen werden. Damit das auf kürzestem Wege klappt, nehmen Oberbürgermeister Siegfried Deinege und Vertreter der Verwaltung an den Einwohnerversammlungen teil.
Ziel der Bürgerbeteiligung und insbesondere der Einwohnerversammlungen in den Beteiligungsräumen ist es, gemeinsam den jeweiligen Stadtteil so zu entwickeln, dass er für alle lebens- und liebenswerter wird.
Termine der Einwohnerversammlungen
Die öffentlichen Einwohnerversammlungen finden jeweils ab 19 Uhr an den nachstehend aufgeführten Tagen statt (die Veranstaltungsorte und eventuelle Aktualisierungen werden auf der Website der Stadt Görlitz bekanntgegeben):
- Montag, 4. März 2019 – Klingewalde/Historische Altstadt/Nikolaivorstadt
- Dienstag, 5. März 2019 – Innenstadt Ost
- Mittwoch, 6. März 2019 – Südstadt
- Dienstag, 12. März 2019 – Rauschwalde
- Mittwoch, 13. März 2019 – Biesnitz
- Dienstag, 19. März 2019 – Weinhübel
- Donnerstag, 21. März 2019 – Innenstadt West
- Montag, 25. März 2019 – Königshufen
Neue Projektideen für 2019 einreichen
Silke Baenisch, Koordinatorin der Bürgerschaftlichen Beteiligung, erinnert daran, dass die neue Runde für Einwohner- oder Stadtteilprojekte angelaufen ist. Die Görlitzer sind gefragt, ihre Projektideen für ihren Beteiligungsraum einzureichen. Die Ideen können bis zum 31. März 2019 direkt beim Bürgerrat des Beteiligungsraumes, bei der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung oder mittels Online-Formular unter www.goerlitz.de/buergerbeteiligung, per E-Mail oder schriftlich vorgeschlagen werden. Dabei müssen Projekteinreicher lediglich ihren Namen und ihre Adresse vermerken und die Projektidee beschreiben. Der Bürgerrat des jeweiligen Beteiligungsraumes entscheidet dann in Abstimmung mit der Verwaltung bis Ende Mai 2019, welche Ideen mit dem Budget von einem Euro pro Einwohner des Beteiligungsgebietes umgesetzt werden sollen.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1... -
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä... -
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ... -
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc... -
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 11.02.2019 - 14:35Uhr | Zuletzt geändert am 11.02.2019 - 15:14Uhr
Seite drucken