Südstadt Görlitz: Projekte einreichen!
Görlitz, 11. Januar 2019. Wer in der Görlitzer Südstadt wohnt ist aufgerufen, Wünsche, Anregungen und konkrete Vorhaben beim Bürgerrat der Görlitzer Südstadt einzubringen. Auf diese Weise kann das Stadtteilbudget so verwendet werden, wie es die Einwohner für am besten halten. Immerhin stehen rund 9.200 Euro – das ist ein Euro pro Südstadtbewohner – zur Verfügung.
Ideen, Anregungen und Gedanken gefragt

Thema: Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
Die Bürgeräte wollen alle Ideen und Vorhaben zusammentragen und suchen dabei möglichst frühzeitig das Gespräch mit den denen, die etwas einreichen wollen oder eingereicht haben. Dadurch wollen sie möglichst von Beginn an bei der Formulierung der Ideen, bei deren Entwicklung zu Projekten und bei der Umsetzung beratend zur Seite stehen.
Stichtag für die Einreichung ist der 31. März 2019. Anschließend entscheiden die Bürgerräte, welche der Vorschläge mit dem zur Verfügung stehenden Stadtteilbudget verwirklicht und in der Umsetzung begleitet werden sollen.
So wird eingereicht:
Bis Ende März 2019 also können Vorschläge, wie das Stadtteilbudgets verwendet werden soll, schriftlich per Post, Formulareintrag auf der Website oder per E-Mail an den Bürgerrat der Südstadt eingereicht werden. Ziel des Aufrufes ist es, den Beteiligungsraum als Wohngebiet aufzuwerten, es lebenswerter für die Bürger zu gestalten. "Bringen Sie Ihre Ideen, Anregungen und Gedanken doch einfach mit und lassen Sie uns gemeinsam mehr schaffen!", freut sich Bürgerrat Daniel Breutmann auf viele Bürger, die sich engagieren möchten.
Hingehen!
Mittwoch, 6. Feburar 2019, 19 Uhr,
Mittwoch, 6. März 2019, 19 Uhr,
Südstadt Stadtteilladen, Biesnitzer Straße 30, 02826 Görlitz:
Bürgerstammtisch des Bürgerrates Südstadt



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto Hände: eroyka / Roy Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain; Ortsschild: Quelle Daniel Breutmann
- Erstellt am 11.01.2019 - 06:15Uhr | Zuletzt geändert am 13.06.2021 - 08:35Uhr
Seite drucken