Subbotnik in der Südstadt
Görlitz, 30. April 2017. In diesem Jahr werden die Straßen und Plätze der Südstadt am 1. April in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf Vordermann gebracht. Beim Stadtteiltputz ist gemeinnütziges Engagement gefragt: Gesucht werden Anwohner, die in schöner Umgebung leben möchten und deshalb aus freien Stücken und mit Tatendrang mit anpacken.
Abbildung: Nicht nur in der Görlitzer Südstadt, auch in Südländern engagieren sich Bürger für saubere Städte. Statt Zugucken ist aber Anpacken gefragt!
Am Ende sind die Säcke voll
Thema: Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
Leider gibt es immer noch Zeitgenossen, die ihren Müll der Allgemeinheit überantworten – indem sie ihn einfach links und rechts des Weges liegen lassen. Weil das nicht nur dämlich ist, sondern auch unschön aussieht, haben sich zum Frühjahrsputz am 1. April schon viele Helfer angemeldet.
Die Idee ist einfach: Wer mitmachen will, bildet ein Aufräumteam – mit seinem Verein, Firma, der Familie, mit Freunden, der Kita oder Schule – und legt ein Sammelgebiet und einen Treffpunkt fest. Jeder Teilnehmer bekommt Stadtteilputzsäcke gestellt. Der Bürgerrat Südstadt übernimmt die Abholung von festgelegten Sammelorten der vollen Müllsäcke und die Entsorgung.
Per 28. März 2017 waren diese Sammelstellen vorgesehen:
- Sechststädteplatz
- August-Bebel-Platz
- am Weinberghaus
- Im Bogen Sattigstraße / Melanchtonstraße
Jeder kann mitmachen!
Anmeldungen bitte per E-Mail an stadtteilputz@goerlitz-suedstadt.de.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Foto: Mojpe / Mojca JJ, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 30.03.2017 - 10:56Uhr | Zuletzt geändert am 30.03.2017 - 11:18Uhr
Seite drucken