Zittau. Das XIII. Spectaculum Citaviae am 1. Juni 2011 machte aus Zittau eine höchst lebendige Stadt, in der dem Volk etwas geboten wird. Ganz ohne Eintritt wurde entspannt ... ...mehr
Zittau. Achtzehn Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Kirchen der Stadt Zittau laden am 19. März 2010 mit speziellen Angeboten zu ungewöhnlicher Zeit zum Besuch ein.... ...mehr
Göritz, 24. Mai 2009. Dietmar Seitz, 55 Jahre, seines Zeichens Erster Kriminalhauptkommissar, wird zur „GalerieZeit“ in der Stadtbibliothek Görlitz aus seinem Buch „Bin ich ... ...mehr
Zittau. Fotos vermitteln den Eindruck der Objektivität. Und so eröffnen die Städtischen Museen Zittau das Gedenkjahr „20 Jahre friedliche Revolution und deutsche Einheit“ mi... ...mehr
Zittau. Abgelegene trostlose Ecke oder kultureller Schmelztiegel? Sicher trifft beides zu auf das Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Ein Kleinod mitte... ...mehr
Zittau. Im Café Jolesch liest Armin Rößler Horst Evers. Es darf gelacht werden über Glücksbrötchen, Schultermumps und vorbeugende Wahnvorstellungen.... ...mehr
Zittau. Große Emotionen bietet Ende Mai eine Filmaufführung mit Götz George und Tom Schilling. Unter der Regie von Katharina Wagner entstand mit "Maria an Callas" eine Liebe... ...mehr
21.03.2025 - 11:54Uhr
Bericht von Erwin Buß zum Stöckerprojekt Kaufhausvon Lange
21.03.2025 - 08:32Uhr
Kaufhaus Stöckervon Erwin Buß
01.03.2025 - 12:36Uhr
Kaufhaus Stöckervon lange