Neueste Lesermeinungen
...die APO (außerparlamentarische Opposition) spricht bedeutsam...
Von Norbert Starke am 06.02.2015 zu B 178: Meyer krempelt die Ärmel hochSeit vielen Jahren (spätestens 2011) war klar, dass die ursprüngliche Planung der B 178 in keinster Weise gerichtsfest ist. Morlok (wem der Name weniger geläufig ist, einfach den Suchbegriff "Eierschecke" googeln) hat dies wissentlich ausgeblendet, Martin Dulig (vereidigt am 13. November 2014) darf ...
Kongresszentrum
Von Seensüchtiger am 06.02.2015 zu Görlitzer Stadthallenverein sucht ErinnerungsstückeBitte nicht vergessen, dass die Gemeinden Görlitz, Markersdorf und Schönau-Berzdorf sich ein solches Kongresszentrum auf der Berzdorfer Höhe wünschen.
Genossen Kämpfer
Von Jens am 05.02.2015 zu Görlitzer Stadthallenverein sucht Erinnerungsstücke@Thomas Beier:
Rabryka
Von LunaSol am 01.02.2015 zu Licht aus fürs fokus Festival GörlitzIch finde das gar nicht tragisch.
Focus-Absage
Von Jens am 29.01.2015 zu Licht aus fürs fokus Festival GörlitzDas ist ein Skandal!
Unser Statement der Piraten Görlitz dazu:
Von LunaSol am 26.01.2015 zu Infos zur "Wahl ab 16" in GörlitzEs ist an der Zeit, den Prozess der politischen Willensbildung schon früher zu konkretisieren. Auch als Reaktion auf die zunehmende Politikverdrossenheit: Junge Menschen könnten sich so früher mit Demokratie identifizieren.
Kaufkraft am Standort halten
Von Siegrun Roellig am 08.01.2015 zu Görlitzer Handel im Wandel – Jugendstilkaufhaus bekommt neues GewandDass das Kaufhaus wieder öffnet und ein breites Spektrum der Kaufkraft anziehen soll, ist vollkommen in Ordnung. Ja, es wird wieder Zeit.
Hausrecht im Kaufhaus
Von Vadim Szelesny am 24.12.2014 zu Ein Professor, die Flüchtlinge und ein KaufhausAuch mir passt die Meinung des Herrn Stöcker nicht. Aber er kann nun mal bestimmen was in seinem Haus passiert und was nicht! Das hat jeder zu achten.
Kaufhaus braucht Kaufkraft aller Schichten
Von siegrun roellig am 23.12.2014 zu Ein Professor, die Flüchtlinge und ein KaufhausWenn Herr Stöcker es schafft, die in Görlitz wohnende Kaufkraft aller Schichten in sein Haus mit einzubinden, wird er Erfolg haben. Schafft er es nicht, wird er es sehr schwer haben, überhaupt Boden unter die Füße zu bekommen. Nur so kann er die Görlitzer hinter sich wissen und mit Ihnen in die Zuku...
Es muss Ruhe einkehren
Von Bertram Oertel am 23.12.2014 zu Ein Professor, die Flüchtlinge und ein KaufhausDer vorstehende Kommentar von Thomas Beier hebt sich wohltuend und sachlich von den teilweise schon bösartig unterstellenden Hasskommentaren speziell in den sozialen Medien ab. Der eigentlich medienscheue Professor wurde durch ein eigenmächtiges Vorbreschen seines Kaufhausteams vor eine plötzliche E...
Kaufhaus Görlitz
Von Reuschel am 22.12.2014 zu Ein Professor, die Flüchtlinge und ein KaufhausEs steht mir nicht zu, ein Kaufhauskonzept zu bewerten und denke, dass Wunschdenken immer am Anfang einer Hoffnung steht. Wenn die Görlitzer nebst Nachbarn den Lohn bekommen, den sich ein Investor aus Lübeck wünscht, kann das auch gut gehen.
Flüchtlinge
Von Siegrun Roellig am 21.12.2014 zu Görlitz – Kinder- und FlüchtlingshilfeIch wünsche uns allen, dass wir und unsere Kinder wie Kindeskinder nie wieder einen Krieg erleben müssen, nie das erleben müssen, was diese Menschen auf sich nehmen, was unsere Großeltern zum Teil auf sich nehmen mussten.
Bürgerfreundlichkeit
Von Jens am 13.12.2014 zu Zwei Görlitzer Stadtratsfraktionen vereinbaren ZusammenarbeitBei aller Unverbindlichkeit, welche aus der Vereinbarung der "mächtigen" Stadtratsfraktionen herauslächelt, ist mir doch bei einem Satz fast das Lachen im Halse stecken geblieben:
Zur Frage des Dialogs mit PEGIDA
Von Luna Sol am 12.12.2014 zu Die neuen MitläuferIn den letzten Tagen mehren sich Stimmen und Angebote verschiedenster Akteur_innen, man müsse doch mit PEGIDA und deren Anhänger_innen in einen Dialog treten. Auch an uns als Bündnis Dresden Nazifrei ist dabei die Frage gestellt worden, unter welchen Bedingungen wir so einen Dialog für möglich halte...
Dresden für alle
Von Luna Sol am 12.12.2014 zu Die neuen MitläuferDresden soll eine Stadt für alle sein. Alle heißt Alle und unterscheidet nicht zwischen Glaubensrichtungen, dem Geschlecht, individuellen Gebräuchen oder der Muttersprache. Dresden ist auch eine Stadt, in der Flüchtlinge willkommen sind und in der Hass und Hetze gegen Menschen, die nicht ins Bild de...