110 freie Ausbildungsstellen in der Oberlausitz
Landkreis Görlitz | Landkreis Bautzen. Das JOBSTARTER-Projekt „Ausbildungsagentur Passgenau“ von Lausitz Matrix e.V. vermeldet für das Ausbildungsjahr 2011 bereits 110 freie Lehrstellen. Aufgrund des Rückgangs an Bewerbern seien die Karrierechancen für junge Menschen so gut wie noch nie, sagte Projektleiter Mike Altmann. Ein Freibrief sei das aber nicht: „Wer glaubt, die schulischen Leistungen sind nur noch Nebensache, der irrt. In vielen Berufen sind die Anforderungen bereits in der Ausbildung sehr hoch, so dass die Betriebe nicht jeden nehmen können.“
Betriebliche Ausbildung favorisieren
Altmann empfiehlt Lehrstellenbewerbern in jedem Fall eine betriebliche Ausbildung. „Alle wissenschaftlichen Untersuchungen kommen eindeutig zur Erkenntnis, dass die betriebliche Ausbildung die besten Ergebnisse erzielt. Außerdem sind die Chancen nach der Lehre sehr gut, vom Betrieb übernommen zu werden. Bei einem Altersdurchschnitt von rund 50 Jahren in den Oberlausitzer Betrieben wird das in den nächsten Jahren auch so bleiben. Wer in der Heimat bleiben möchte und motiviert ist, wird hier seine Chance bekommen.“
Passgenau unterstützt
Die Lehrstellen, die durch die Ausbildungsagentur Passgenau vermittelt werden, werden von Betrieben aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen angeboten. Dabei sind fast alle Branchen vertreten.
Spätestens mit dem Halbjahreszeugnis sollten sich die Jugendlichen bewerben. Die Ausbildungsagentur Passgenau nimmt eine Vorauswahl der Bewerbungen vor und berät auch Jugendliche, die in ihrem Traumberuf keine Chance haben werden. „Erstaunlicherweise bewerben sich immer noch Jugendliche mit einer Vier in Mathe und Deutsch für kaufmännische Berufe. Das ist unrealistisch. Wir besprechen mit den Bewerbern, welche Alternativen zur Verfügung stehen.“
Chance für Hauptschüler
Dabei unterstützt Lausitz Matrix insbesondere Bewerber mit Hauptschulabschluss. Durch den Rückgang an Bewerbern eröffnet sich für diese Zielgruppe eine neue Perspektive. „In den letzten Jahren wurden Hauptschüler meistens abgelehnt, da die Betriebe sich die Rosinen rauspicken konnten. Jetzt sind auch diese Jugendlichen gefragt. Vor allem wenn sie motiviert und geschickt sind“, so Mike Altmann.
Für das Ausbildungsjahr 2010 konnte das JOBSTARTER-Team von Lausitz Matrix 25 Jugendliche mit Hauptschulabschluss und sogar drei junge Menschen ohne Schulabschluss in eine betriebliche Ausbildung vermitteln. Insgesamt wurden 128 Ausbildungsplätze in den Landkreisen Görlitz und Bautzen besetzt.
Die Ausbildungsagentur Passgenau ist ein Projekt im Rahmen des Programms JOBSTARTER, das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert wird.
Freie Lehrstellen für 2011 und weitere Informationen:
http://www.ausbildung-passgenau.de



-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra... -
Außendarstellung für Unternehmer: Wie man sich richtig präsentiert
Görlitz, 8. April 2025. Die Außendarstellung eines Unternehmens ist in einer zunehmend di... -
Der Handel in Deutschland: Wandel und Chancen
Görlitz, 8. April 2025. Der Handel in Deutschland steht unter dem Einfluss grundlegender Transf... -
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser... -
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
- Quelle: red
- Erstellt am 22.12.2010 - 20:55Uhr | Zuletzt geändert am 22.12.2010 - 21:03Uhr
Seite drucken