Unterstützung für Kleinunternehmen in der Innenstadt

Bild zu Unterstützung für Kleinunternehmen in der Innenstadt

Görlitz, 18. Februar 2025. Die Stadt Görlitz hat drei Kleinunternehmen mit Fördermitteln aus dem Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung unterstützt. Oberbürgermeister Octavian Ursu übergab gemeinsam mit Vertreterinnen des Amts für Stadtentwicklung und der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) den ersten Bescheid an die Druckerei Augustadruck. Insgesamt werden knapp 45.000 Euro an drei Betriebe vergeben.

Übergabe des Fördermittelbescheid bei Augustadruck: Oberbürgermeister Octavian Ursu, Rainer Niemann, Kerstin Brand und Katrin Hennersdorf (v.l.n.r.)

Foto: © Tony Keil / Stadtverwaltung Görlitz

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Druckerei, Orthopädie-Schuhtechnik und Otoplastik-Labor profitieren

Die KU-Förderung ist Teil des Programms „Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung“ (NiSE) und unterstützt Unternehmen im Fördergebiet „Gründerzeitliche Kernstadt“. Finanziert wird das Programm durch Mittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Freistaat Sachsen und die Stadt Görlitz.


Förderfähig sind Investitionen in Sach- und Ausstattungsgüter sowie unternehmensspezifische bauliche Maßnahmen. Der Zuschuss deckt 40 Prozent der förderfähigen Aufwendungen, maximal jedoch 35.000 Euro. Das Programm richtet sich an Handwerk, Dienstleistungen, Einzelhandel und die Kreativwirtschaft.


„Seit dem Jahr 2000 besteht nun in der vierten Förderperiode die Möglichkeit, Zuschüsse an innerstädtische Bestandsunternehmen oder Neuansiedler auszureichen“, sagt Kerstin Brand vom Sachgebiet Stadtsanierung. „Wir freuen uns, dies fortzuführen und Unternehmern von der Antragstellung bis zur Abrechnung zur Seite zu stehen.“


Katrin Hennersdorf von der EGZ ergänzt: „Die Förderung kleiner und Kleinstunternehmen ist ein wichtiger Baustein für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Wir freuen uns, mit der KU-Förderung gezielt Investitionen in der Innenstadt zu ermöglichen, die den Wirtschaftsstandort Görlitz in seiner Breite stärken.“


Die geförderten Unternehmen im Überblick


Die Druckerei Augustadruck ist ein traditionsreiches Unternehmen in Görlitz und die einzige ihrer Art im Fördergebiet. Im Jahr 2025 begeht Inhaber Rainer Niemann sein 20-jähriges Jubiläum als Eigentümer. Mit einer breiten Produktpalette in den Bereichen Grafik, Druck und Werbung bedient das Unternehmen sowohl große regionale Kunden als auch Privatkunden und trägt wesentlich zur wirtschaftlichen Infrastruktur der Stadt bei. Die Druckbranche steht vor Herausforderungen wie steigenden Energie- und Rohstoffkosten sowie veränderten Kundenanforderungen. Durch die Investition in eine moderne Digitaldruckmaschine wird das Angebotsportfolio erweitert, die Produktion effizienter gestaltet und nachhaltiger gemacht.
Fördersumme: 24.000 Euro


Preuß Gesunde Schuhe ist ein traditioneller Handwerksbetrieb für Orthopädie-Schuhtechnik. Das Unternehmen kombiniert traditionelles Handwerk mit modernen Technologien, um individuelle Lösungen für seine Kundinnen und Kunden anzubieten. Seit seiner Gründung 1955 hat sich der inhabergeführte Familienbetrieb stetig weiterentwickelt und expandierte 2007 mit einer Filiale in Niesky über die Stadtgrenzen hinaus. Die Förderung ermöglicht die Anschaffung einer neuen Einlagenfräse, um Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Fördersumme: 12.720 Euro


Hoesol Otoplastiken ist auf die Herstellung individueller Otoplastiken spezialisiert – passgenauer Ohrpassstücke für Hörgeräte und Gehörschutz. Laut eigenen Angaben ist das Unternehmen das einzige Otoplastik-Labor in Sachsen. Die Förderung wird für die Einrichtung eines neuen Fräsarbeitsplatzes sowie den Ausbau eines Bürobereichs genutzt, um die Produktionskapazitäten zu erhöhen, administrative Abläufe zu optimieren und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Fördersumme: 7.688,80 Euro


Fortsetzung der KU-Förderung bis 2027


Die KU-Förderung läuft bis 2027 weiter. Unternehmen, die sich für eine Förderung interessieren, können sich über die Website der Stadt Görlitz informieren:
https://www.goerlitz.de/GruenderzeitlicheKernstadt.html


Ansprechpartner:


Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / PM Stadtverwaltung Görlitz
  • Erstellt am 18.02.2025 - 11:39Uhr | Zuletzt geändert am 18.02.2025 - 11:51Uhr
  • drucken Seite drucken