Weihnachtsbäume 10 bis 16 Euro
Sachsen. Wie das Sächsische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium mitteilte, wechseln jedes Jahr mehr als 25.000 Weihnachtsbäume aus dem sächsischen Staatswald in weihnachtliche Stuben. Der Staatsbetrieb Sachsenforst bietet diese neben zahlreichen privaten, kirchlichen und kommunalen Forstbetrieben an und verzeichnet alljährlich eine hohe Nachfrage. "Wer sich für einen sächsischen Baum entscheidet, leistet einen Beitrag für die Umwelt", unterstreicht der zuständige Forstminister Roland Wöller. Egal, ob direkt an der Försterei gekauft, mit dem Förster gemeinsam im Wald ausgesucht oder selbst geschlagen: Kurze Transportwege, die Haltbarkeit bis in den Januar hinein und ein einzigartiges Familienerlebnis sind Kriterien, um sich für einen sächsischen Weihnachtsbaum zu entscheiden. "Dieser wurde garantiert nicht hunderte Kilometer durch Deutschland und Skandinavien gefahren, er weist damit eine hervorragende Ökobilanz auf", stellt Wöller heraus. Die Herkunft und die Echtheit der sächsischen Bäume sind an Banderolen des Sächsischen Waldbesitzerverbandes und des Staatsbetriebes Sachsenforst zu erkennen.
Weihnachtsbäume aus Sachsen sind erste Bürgerpflicht
Natürlich darf sich nicht jeder allein im Wald seinen Baum suchen: Zu festen Terminen ab Anfang Dezember kann der frische Baum ausgesucht und mitgenommen werden. Sächsische Verkaufstermine stehen unter www.sachsenforst.de/lfp. In einer gemeinsamen Datenbank deutscher Forstverwaltungen und Forstbetriebe können unter www.treffpunktwald.de bundesweit Verkaufstermine abgerufen werden.
In diesem Jahr muss ähnlich wie im Vorjahr für mannshohe Bäume mit Preisen zwischen 10 und 16 Euro je Baum gerechnet werden. Die Mehrheit der verkauften Weihnachtsbäume sind Blaufichten (oder auch Stechfichten), Gemeine Fichten und Nordmanntannen. Darüber hinaus werden Omorikafichten, Gemeine Kiefern und verschiedene andere Tannenarten verkauft.
Die Käufer fragen auch wieder zunehmend nach so genannten Schwarzkiefern. Diese sind durch ihre langen Nadeln sehr dekorativ und behalten diese über einen langen Zeitraum bis in den Januar hinein.
Verkaufstermine:
http://www.sachsenforst.de/lfp
http://www.treffpunktwald.de


-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
-
Außendarstellung für Unternehmer: Wie man sich richtig präsentiert
Görlitz, 8. April 2025. Die Außendarstellung eines Unternehmens ist in einer zunehmend di...
-
Der Handel in Deutschland: Wandel und Chancen
Görlitz, 8. April 2025. Der Handel in Deutschland steht unter dem Einfluss grundlegender Transf...
-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
- Quelle: /red
- Erstellt am 28.11.2007 - 21:48Uhr | Zuletzt geändert am 28.11.2007 - 21:48Uhr
Seite drucken