Die Immobilienverwaltung leicht gemacht
Görlitz, 16. Juni 2023. Bei der Immobilienverwaltung kann man schnell den Überblick verlieren. Bei so vielen Aufgaben, welche das Immobilienwesen mit sich bringt, ist den Akteuren der Branche jedes Mittel der Erleichterung willkommen. Mit unseren Tipps möchten wir zu schlanken Abläufen im Gebäudemanagement beitragen, was die Kosten senkt und Arbeitskraft für andere Aufgaben freimacht.
Foto von Étienne Beauregard-Riverin auf Unsplash
Nutzung von Software
In der Industrie 4.0 werden digitale Abläufe auch in originär technikfernen Branchen selbstverständlich. Ob Enterprise Resource Planning (ERP), Immobilienverwaltungssoftware, Softwarelösungen für Buchhaltungen, Immobilienverwaltung und Projekt-Management – der Markt ist reich bestellt und bietet auf vielen Gebieten einen spürbaren Mehrwert. Hilfreich ist ferner ein fortschrittliches Programm, das bei der Steuererklärung hilft und sich speziell an Immobilienverwalter wendet, die mit den Anforderungen rund um die Anlage V ihre Schwierigkeiten haben. Dafür kan man beispielsweise hier mehr erfahren.
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Maßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung von Gebäuden kosten Geld und werden von Immobilienverwaltern gern so lange es geht hinausgezögert. Doch dies ist der falsche Ansatz. Der Grund besteht darin, dass Gebäude schnell an Wert verlieren, die Schäden an der Gebäudestruktur immer massiver werden und es eher zu technischen Störungen kommt. Hinzu kommt, dass gut gepflegte Gebäude einen wesentlich höheren Gebäudewert aufweisen als Gebäude, bei denen diese Anforderungen vernachlässigt werden. In der Folge fallen Vermietung und Verkauf leichter und es können höhere Preise veranschlagt werden.
Netzwerker sind gefragt
Für alles gibt es heute Dienstleister, doch bei komplexen Anforderungen sind fähige Fachkräfte nur schwer zu bekommen. Gesundes Netzwerken mit Beziehungspflege zu Handwerkern, Immobilienmaklern, Rechtsanwälten und Buchhaltern hilft weiter, bei anfallenden Aufgaben schnell an eine kompetente Fachkraft zu kommen.
Stimmt die Chemie, sind mögliche Vergünstigungen leichter zu bekommen und der Bildung von Partnerschaften und Kooperationen wird der Boden bereitet. Der Erfahrungsaustausch hilft bei der Weitervermittlung zur Durchdringung des Marktes auf der vertikalen Ebene und es kann ein System gegenseitiger Unterstützung entwickelt werden, bei dem die eine Hand die andere wäscht.
Aufbau guter Referenzen
Immobilien sind mit einem hohen Wert verbunden. Niemand kauft oder mietet sie ohne eine gründliche Due-Diligence-Prüfung. Kenner der Branche sprechen deshalb gern vom Aufbau guter Referenzen als Königsweg zum Erwerb von Reputation. Ein guter Ruf hilft weiter, um Kunden vom eigenen Angebot zu erzeugen, Geschäftsbeziehungen zu pflegen und ein Netzwerk an strategischen Partnerschaften aufzubauen.
Mögliche Hebel zur Reputationssteigerung sind eine gut gepflegte Webseite mit überzeugendem Content, ein kompetenter und freundlicher Kundenservice, Kommunikation auf Augenhöhe, gute Beziehungen zu Kunden, der Erwerb von Auszeichnungen und Zertifikaten, Beteiligungen an Projekten und Sponsoring. Die Einstellung von Medienbeauftragten hilft weiter, um in der Öffentlichkeit eine gute Figur zu machen.
CRM mit Leben gefüllt
Das Akronym CRM steht für Customer Relationship Management und sollte bei Akteuren in der Gebäudeverwaltung eine besondere Wertschätzung genießen. Denn Kunden sind anspruchsvoll geworden und neigen dazu, sich im Internet über ihre Erfahrungen mit Unternehmen auszubreiten. Dazu passt, dass Produkte und Dienstleistungen im modernen Wirtschaftsleben immer mehr verschmelzen. Mieter und Käufer benötigen ein Rundum-sorglos-Paket, das sie glücklich macht und mit positiven Assoziationen zum Gebäudeverwalter zurücklässt.
Proaktive Maßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung von Gebäuden strahlen Zuverlässigkeit und Vertrauen aus und hinterlassen zufriedene Mieter. Eine schnelle Erreichbarkeit im Kundenservice wird wohlwollend angenommen. Moderne CRM-Software hilft weiter, dass alle Mitarbeiter im Kundenkontakt in Bezug auf den Informationsstand auf demselben Level sind und anknüpfend reagieren können. Ebenso freuen sich Kunden, wenn sie bei besonderen Ereignissen – zum Beispiel, wenn ein Handwerker Zutritt zur Wohnung benötigt – rechtzeitig informiert werden.
Nach der Arbeit ist vor der Arbeit
Mit den präsentierten Tipps für Gebäudeverwalter wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Dennoch besteht die Hoffnung, dass durch diese Ratschläge wichtige Impulse für eine effizientere und erfolgreichere Arbeit in dieser Branche vermittelt werden können, die zu Fortschritten führt. Die Immobilienverwaltung ist ein weites Feld und es gibt stets etwas zu tun oder zu optimieren.



-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra... -
Außendarstellung für Unternehmer: Wie man sich richtig präsentiert
Görlitz, 8. April 2025. Die Außendarstellung eines Unternehmens ist in einer zunehmend di... -
Der Handel in Deutschland: Wandel und Chancen
Görlitz, 8. April 2025. Der Handel in Deutschland steht unter dem Einfluss grundlegender Transf... -
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser... -
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
- Erstellt am 16.06.2023 - 10:48Uhr | Zuletzt geändert am 16.06.2023 - 11:53Uhr
Seite drucken