Der Weg zum neuen Job
Görlitz, 7. Juli 2022. Arbeitsagenturen, Jobcenter, Personalvermittler, Initiativen und Vereine wie der Görlitzer Lausitz Matrix e.V. unternehmen große Anstrengungen, um Arbeitnehmer bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz zu unterstützen. Doch die Aufgabe ist schwierig, denn schließlich müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zueinander finden und der Einfluss auf diese beiden Parteien des Arbeitsvertrags ist eher gering.
Arbeitsmarkt in Bewegung
Das Interesse an neuen Arbeitsverhältnissen ist groß. "Oberlausitzer Karrieretage ausgebucht: Eintritt frei!", titelte der Görlitzer Anzeiger bereits am 29. Juni 2022, obgleich die Jobmesse doch erst Anfang Oktober stattfindet.
Großes Interesse herrscht tatsächlich auf beiden Seiten des Arbeitsmarktes: Während Arbeitgeber händeringend Fachleute suchen, steht auf Arbeitnehmerseite nicht mehr so sehr der Wunsch nach einer Arbeitsstelle überhaupt im Mittelpunkt, sondern der Wunsch nach Veränderung. Dieser speist sich oft aus Karriere-Überlegungen, einem Wohnortwechsel oder der Sehnsucht nach einem besseren Betriebsklima.
Fachliche Kriterien reichen nicht aus
Man könnte sagen: Dass die fachlichen Anforderungen passen, das muss sein, aber es reicht nicht aus. Die Rahmenbedingungen des Arbeitsplatzes müssen für den Arbeitnehmer ebenso passen wie die Persönlichkeit des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber. Wer stellt schon jemanden ein, der unhöflich oder nicht im geringsten bereit ist, sich anzupassen?Ihre individuellen Eigenheiten machen es vielen Arbeitssuchenden schwer, eine Anstellung zu finden, auch ein Arbeitsplatzwechsel setzt erst einmal ein besseres Arbeitsplatz-Angebot als die aktuelle Stelle voraus. Nach einer ganzen Reihe von erfolglosen Versuchen frisst dann schließlich der Frust die Motivation auf. Bei manchen entwickeln sich zudem ganz eigene Sichtweisen auf die Arbeitswelt und darauf, was einem als Arbeitnehmer zugemutet werden kann.
Jobcoaching immer bedeutsamer
Ist jemand erst einmal in dieses Loch gefallen und kommt mit der Arbeitswelt nicht mehr zurecht, dann wird es schwierig. Sichtweisen und Verhalten lassen sich nicht von heute auf morgen verändern, ohne ein professionelles Jobcoaching gelingt der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt dann kaum.Allerdings ist ein Jobcoaching nicht nur für Arbeitssuchende geeignet. Es kann bei der Berufs- beziehungsweise Karrierezielfindung helfen und einen entscheidenden Zugewinn an Selbstsicherheit liefern. Nicht ohne Grund lassen sich erfolgreiche Führungskräfte in der Wirtschaft selbst coachen: Ein guter Coach ist ein Art Sparringspartner, der einen auf Ideen bringt und Anregungen gibt und mit dem man seine eigenen Vorstellungen reflektieren kann.
So gesehen ist ein wertschätzendes Jobcoaching karrierefördernd, ob nun beim Einstieg ins Berufsleben oder beim späteren Vorankommen. Nur vor einem sollten sich Coachees – so nennt man die gecoachten Arbeitnehmer – hüten: Ein Jobcoaching als Bedienungsanleitung für den Arbeitsmarkt anzusehen, etwa nach dem Prinzip: Wenn ich das mache, dann wird genau dieses eintreten.
Grundeinstellungen aufbauen und festigen
Vielmehr kommt es darauf an, eigene Sichtweisen zu überprüfen oder neu zu entwickeln. Außerdem müssen neben den beruflichen Zielen auch die Motive dafür offengelegt werden. Schließlich geht es nicht darum, etwa in einem Vorstellungsgespräch Standard-Gesprächssituationen aalglatt zu meistern, sondern authentisch aufzutreten und innerlich gelassen zu bleiben. Das bedeutet nicht, Emotionen mit aller Gewalt zu unterdrücken. Es geht vielmehr darum, seine Emotionen zu steuern so einzusetzen, dass man seinen Zielen näher kommt.Arbeitsmarkt im Blick behalten
Ganz unabhängig von der eigenen Situation – ob nun akut oder latent nach einem neuen Arbeitsplatz suchend – ist es wichtig, den lokalen Arbeitsmarkt im Blick zu behalten, um ein Gefühl für Erwartungen und Veränderungen zu entwickeln. Dafür sind die Oberlausitzer Karrieretage zweifelsohne eine erstklassige Gelegenheit.


-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra... -
Außendarstellung für Unternehmer: Wie man sich richtig präsentiert
Görlitz, 8. April 2025. Die Außendarstellung eines Unternehmens ist in einer zunehmend di... -
Der Handel in Deutschland: Wandel und Chancen
Görlitz, 8. April 2025. Der Handel in Deutschland steht unter dem Einfluss grundlegender Transf... -
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser... -
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
- Quelle: TEB | Foto: onestoprecruitingaz / Robert Hundley, Pixabay License
- Erstellt am 07.07.2022 - 15:51Uhr | Zuletzt geändert am 07.07.2022 - 16:35Uhr
Seite drucken