Görlitz bricht all seine Rekorde
Görlitz, 19. Februar 2020. Die Stadt Görlitz war im Jahr 2019 als Reiseziel so beliebt wie noch nie zuvor: 158.038 Touristen buchten hier insgesamt 327.529 Übernachtungen. Das entspricht einem kräftigen Wachstum der Ankunftszahlen um 16,4 Prozent, bei den Übernachtungen beträgt das Plus sogar 17,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit ist das bisherige Spitzenjahr 2017 ganz klar abgelöst.
Das Görlitzer Altstadtfest, das zeitgleich mit dem im polnischen Teil der Europastadt gefeierten Jakobsfest stattfindet, gehört wie beispielsweise auch der Schlesische Christkindelmarkt zu den Besuchermagneten
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Quantensprung im Görlitz-Tourismus

Das ViaThea Straßentheaterfestival zieht jährlich tausende Besucher in die Neißestadt
Bildquelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Die durchschnittlicher Aufenthaltsdauer in Görlitz liegt nun bei 2,1 Tagen. Der erfreuliche Zuwachs ist nach den Zahlen des Statistischen Landesamtes Sachsen, das gewerbliche Beherbergungsbetriebe ab zehn Betten erfasst, konstant in allen Monaten zu verzeichnen. Übernachtungsstärkster Monat ist erstmals der August mit 39.424 Übernachtungen.
Engagement zahlt sich aus
"Wir freuen uns sehr über dieses Top-Ergebnis und danken allen, die dazu beigetragen haben", kommentiert Andrea Behr, Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), bescheiden die Tourismuszahlen und fügt hinzu: "Sie zeigen, dass Görlitz besonders in der Kombination Stadtkultur und Naturerlebnis am See als Reiseziel attraktiv und außerdem ein guter Startpunkt für Ausflüge in die Region ist. Zu positivem Wachstum führten auch die kontinuierlichen touristischen Weiter- und Neuentwicklungen."Tatsächlich finden Görlitz-Besucher ein breit gefächertes Übernachtungsangebot vor. Neu geschaffene Angebote sind noch stärker auf Zielgruppen ausgerichtet und bieten noch mehr Kapazitäten. Beispiele dafür sind das Hotel "Insel der Sinne" am Berzdorfer See, der Campingplatz am Kühlhaus oder auch die Appartementanlage "VIA's" in der Görlitzer Innenstadt.
Zahlreiche kulturelle Angebote und zusätzliche Höhepunkte generierten weitere Zuwächse, ebenso wie die Filmdrehs von "Fabian" und "Wolfsland". Behr: "Darüber hinaus wächst die Bekanntheit von Görlitz kontinuierlich und erreichte in den Medien und vor allem in den sozialen Netzwerken eine hohe Präsenz, zu der wir als Stadtmarketing-Gesellschaft aktiv beigetragen haben – auch international."
Wo kommen all die Touristen her?
Der wichtigste Quellmarkt für den Görlitzer Tourismus bleibt Deutschland, 94 Prozent der Übernachtungen wurden von Inländern gebucht. Die Zahl der Übernachtungen von Touristen aus dem aus dem Ausland hat um 5,2 Prozent zugenommen. Die wichtigsten fünf Herkunftsländer sind erneut Polen mit 2.701 Übernachtungen, die Schweiz mit 2.693 Übernachtungen, Österreich mit 1.985 Übernachtungen, die Niederlande mit 1.686 und Tschechien mit 1.389 Übernachtungen.Görlitz ist Zugpferd für den Tourismus
Görlitz bleibt mit diesem Ergebnis einer der Übernachtungs-Hotspots der Oberlausitz. Das 17,9-Prozent-Plus bei den Übernachtungszahlen ist deutlich überdurchschnittlich, zum Vergleich: Oberlausitz plus 6,3 prozent, Sachsen gesamt plus 3,3 Prozent. "Wir nehmen die fantastischen Tourismuszahlen als Ansporn, um gemeinsam mit den touristischen Akteuren die attraktiven Angebote in den Görlitzer Beherbergungsbetrieben, in Gastronomie und Kultureinrichtungen weiterzuentwickeln und das im Sinne der Tourismusstrategie Zukunft Görlitz 2025", so die EGZ-Geschäftsführerin Behr. Ihren Worten nach sollen beispielsweise die Aufenthaltsdauer von Gästen weiter verlängert und der Erlebniswert unter anderem beim Thema Filmstadt und bei den Freizeitangeboten am Berzdorfer See weiter steigen.Eine besondere Rolle komme auch der Zusammenarbeit mit der Region Oberlausitz zu. Auch gelte es, die in der Tourismusstrategie festgelegten Görlitzer Markenwerte klar und nachhaltig zu vermitteln: das Erlebnis von Geschichte, Kultur und Herzlichkeit in der Europastadt.
Die EGZ kommuniziert die Görlitzer Besonderheiten an potenzielle Reisegäste im Jahresverlauf mit einer beträchtlichen Bandbreite an Kampagnen und Maßnahmen. Eine wichtiger Rolle spielen Tourismusmessen im In- und Ausland, so auch die weltgrößte Reisemesse ITB Berlin vom 4. bis zum 8. März 2020, auf der Görlitz auf dem Sachsen-Stand der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen dabei ist.


Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra... -
Außendarstellung für Unternehmer: Wie man sich richtig präsentiert
Görlitz, 8. April 2025. Die Außendarstellung eines Unternehmens ist in einer zunehmend di... -
Der Handel in Deutschland: Wandel und Chancen
Görlitz, 8. April 2025. Der Handel in Deutschland steht unter dem Einfluss grundlegender Transf... -
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser... -
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
- Quelle: red | Foto Altstadtfest: © Görlitzer Anzeiger, Foto ViaThea: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 19.02.2020 - 16:10Uhr | Zuletzt geändert am 21.02.2020 - 01:18Uhr
Seite drucken