Bahnverkehr nach Polen mit steigenden Fahrgastzahlen
Dresden | Görlitz, 11. Juni 2013. Mehr Fahrgäste, insgesamt zufriedene Kunden - der Verkehrsbetrieb Südostsachsen bei DB Regio Südost sieht sich auf einem guten Weg. Auf einer Skala von null bis 100 geben die Fahrgäste dem Unternehmen DB Regio in Ostsachsen in der Position "Gesamtzufriedenheit" 74 Punkte, bei der "Zufriedenheit mit der letzten Fahrt" sogar 82 Punkte. "Damit liegen die Zufriedenheitswerte auf einem gleichbleibend hohen Niveau und zeigen, dass unsere Anstrengungen zur Verbesserung des Services und der Qualität von den Reisenden honoriert werden“, interpretiert Bahnsprecher Klaus-Dieter Martini das Umfrageergebnis eines unabhängigen Marktforschungsinstituts.
Schienenpersonennahverkehr wird umstrukturiert
"Insbesondere in den Kategorien Reisendeninformation, Möglichkeit des Fahrscheinkaufs, Sauberkeit der Fahrzeuge und Freundlichkeit unserer Kundenbetreuer sowie Pünktlichkeit unserer Züge konnten wir in den vergangenen vier Jahren zwischen vier und elf Punkten zulegen. Allerdings gibt es auch Merkmale, wo wir noch besser werden müssen“, so Martini weiter. Dazu zählt er vor allem die Sauberkeit der Zugtoiletten und die Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls in den Abend- und Nachtstunden: "Hier werden wir unsere Anstrengungen fortsetzen, um die Verbesserungswünsche unserer Kunden auch künftig zu erfüllen.“
Nach Darstellung der Bahn gehört dazu auch die Gestaltung der Angebote. Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass die 2009 eingeführte grenzüberschreitende Verbindung von Dresden nach Breslau (Wrocław) stetig steigende Zuwächse aufweist. Das sieht man auch beim Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) so. Dessen Geschäftsführer Hans-Jürgen Pfeiffer: "Die Reisendenzahlen zeigen, dass der ZVON bei der Entwicklung seiner grenzüberschreitenden Fahrtenangebote in Richtung Polen richtig gehandelt hat. Nun gilt es auf den guten Fahrgastzahlen aufzubauen.“ Die lassen sich genau belegen: Wurden im Jahr 2010 im Abschnitt zwischen Görlitz und Zgorzelec noch 54.966 Fahrgäste gezählt, so waren es im Jahr 2011 bereits 59.631 und noch ein Jahr später 67.053 Reisende.
Mit der im Jahr 2013 erfolgten Integration des dreimal täglich in jede Richtung fahrenden Regional-Express (RE) in den Fahrplan der Linie RE 1 (Dresden - Görlitz) ist die Weiterführung des Angebots in Absprache mit dem polnischen Nahverkehrspartner Przewozy Regionalne (PR) bis Ende dieses Jahres gesichert. In der Republik Polen wird derzeit der Schienenpersonennahverkehr umstrukturiert, weshalb die dafür verantwortlichen Woiwodschaften keine langfristigen vertraglichen Bindungen eingehen. Grundsätzlich sind sich jedoch die Partner in Deutschland und Polen über die Weiterführung des Angebots einig.



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 11.06.2013 - 15:38Uhr | Zuletzt geändert am 11.06.2013 - 16:10Uhr
Seite drucken