Warnwestenpflicht für Pkw-Fahrer kommt
Dresden, 16. April 2013. Die bundesweiten Einführung von Warnwesten für PKW hatten die Sachsen vorgeschlagen, am 10. April 2013 wurde dem von den Verkehrsministern der Länder ohne Gegenstimme zugestimmt. Jetzt muss der Bund den Vorschlag umsetzen.
Eine Weste muss zukünftig mitfahren
Zukünftig soll, so der Antrag, in mehrspurigen Kraftfahrzeugen mindestens eine Warnweste mitgeführt werden müssen. Sie muss angezogenwerden, wenn das Auto nach einem Unfall, bei einer Panne oder ähnlichen Ereignissen verlassen wird.
Sachsens Staatsminister Sven Morlok (FDP) sieht in der Warnwesten-Pflicht ein großes Sicherheits-Plus zum geringen Preis: "Durch auffällige Warnkleidung wird das Risiko minimiert, beim Verlassen des Fahrzeuges angefahren zu werden. Das beweisen Unfallstatistiken aus Ländern, die eine allgemeine Warnwestenpflicht bereits eingeführt haben."



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red
- Erstellt am 16.04.2013 - 02:49Uhr | Zuletzt geändert am 05.12.2022 - 21:52Uhr
Seite drucken