Bautzener Straße: Fertig im Juli 2013
Görlitz, 6. April 2013. Seit August vergangenen Jahres wird die Bautzener Straße rekonstruiert - genauer: Die Straßen- und Tiefbauarbeiten begannen nach erfolgter Bauanlaufberatung am 6. August 2012 zwischen der Landeskronstraße und dem Leipziger Platz. Dem vorangegangen war im Görlitzer Rathaus der Beschluss des Technischen Ausschusses vom 11. Juli 2012 über die Vergabe der Bauleistungen für den Ausbau der Bautzener Straße im zweiten Bauabschnitt.
Parkplätze und Gehwege sind zur Hälfte fertig und nutzbar
Weil der Ausbau als Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Görlitz und der Stadtwerken Görlitz AG koordiniert wird, konnten die Stadtwerke bereits im Vorjahr in beiden Bauabschnitten die Regenwasser- und Trinkwasserleitungen und die Hausanschlüsse erneuert. Auch wurde die Gelegenheit genutzt, um ein neues Mittelspannungskabel unter die Erde zu bringen.
Anschließend wurde die Fahrbahn (dreilagiger Asphalt) im Dezember 2012 noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch fertiggestellt (Freigabe am 14. Dezember 2012). Die beidseitig und von der Fahrbahn getrennt angeordneten Längsparkplätze werden mit Granitkleinpflaster befestigt, die Hälfte von ihnen ist fertig und wurde sofort zur Nutzung freigegeben.
Bäume folgen im Frühjahr
In Höhe der Häuser Bautzener Straße 28 bis 31 sollen im Frühjahr 2013 noch fünf Feld-Ahorn Bäume gepflanzt werden. Die Gehwege werden mit der sogenannten "Görlitzer Stadtplatte" belegt, auch sie sind per dato zur Hälfte fertig. Die erneuerte Straßenbeleuchtung ist seit November 2012 in Betrieb.
Für die Bauarbeiten wurde und wird die Bautzener Straße generell voll gesperrt, wobei Fußgänger immer durchkommen. Besonders für den Kindergarten und die Gewerbeunternehmen ist der Zugang wichtig.
Eine reichliche halbe Million Euro
Mit insgesamt 516.000 Euro schlägt die Verjüngung der Bautzener Straße zu Buche. Gefördert wird diese Summe zu hundert Prozent aus dem Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung (SEP) - die Stadt Görlitz ist mit einem Drittel daran beteiligt. Zuzahler sind auch die Görlitzer Stadtwerke. Weil die Leitungen verlegt haben, müssen Sie sich finanziell an der Herstellung der Fahrbahn beteiligen. Die von den Stadtwerken ausgelösten Tiefbauarbeiten für Leitungen und Anschlüsse kosteten 200.000 Euro.
Falls sich der Winter endlich verabschiedet, wird im Juni 2013 von den Bauarbeiten nur noch das Ergebnis zu sehen sein.
Leserkommentar:
https://www.facebook.com/GoerlitzerAnzeiger



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr... -
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl... -
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli... -
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein... -
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red | Grafiken: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 06.04.2013 - 08:14Uhr | Zuletzt geändert am 06.04.2013 - 09:32Uhr
Seite drucken