Heimat hoch im Kurs bei Kfz-Kennzeichen
Sachsen. Die Sachsen waren die Ersten, die wieder ihre eigentlich abgeschafften Heimatkennzeichen (amtlich: Unterscheidungskennzeichen) an Kraftfahrzeugen wieder beantragen durften. Die Fahrzeug-Zulassungsverordnung war auf Initiative des Freistaates Sachsen geändert worden und am 1. November 2012 in Kraft getreten. Offenbar hatte die Staatsregierung in Dresden den Drang der Sachsen nach regionaler identität richtig eingeschätzt, denn inzwischen haben sich mehr als 30.000 sächsische Kfz-Halter für ein Wahlkennzeichen entschieden und damit - ohne Berücksichtigung der kreisfreien Städte - für rund 40 Prozent aller ausgegebenen Kennzeichen die Wahlfreiheit genutzt.
Zittau in der Spitzengruppe
Besonders intensiv haben die Kamenzer (KM) die Möglichkeit genutzt, sich äußerlich vom Landkreis Bautzen (BZ) abzuheben: 2.063 mal. Döbeln (DL) im Landkreis Mittelsachsen, der das Kennzeichen-Kürzel FG von Freiberg übernommen hat, verzeichnete 1.900 Abweichler von der Kennzeichen-Norm. Im Landkreis Görlitz (GR) sind es die Zittauer (ZI), die sich mit 1.754 Wahlkennzeichen-Zulassungen als besonders renitent erweisen.
Auffällig heimatverbunden sind auch die Kraftfahrer im Muldental (MTL) im heutigen Landkreis Leipzig (L) mit 1.221 Extrawurst-Zulassungen. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat von Pirna das PIR geerbt, in Dippoldiswalde (DW) stieß das 1.545 mal und in Freital (FTL) 1.287 mal auf Gegenwehr.
Bei den eigentlich recht einigen Erzgebirgern (ERZ), bei denen mit neun die insgesamt größte Auswahl an Heimatkennzeichen besteht, scherten die Kraftfahrer in Annaberg (ANA) 1.041 mal aus.
Gut gemeint hatte man es im Landkreis Nordsachsen, dessen Kennzeichen TDO versucht, die Städte Torgau (früher TO), Delitzsch (DZ) und Oschatz (OZ) unter einen Hut zu bringen - in Delitzsch sind 1.680 Kennzeichenanmelder diesem Kompromiss nicht gefolgt.
In Plauen (PL) im Vogtlandkreis (V - gern als "Victory-Kreis" interpretiert) wurde 1.118 mal auf dem Altkennzeichen beharrt. Im Landkreis Zwickau (Z) achteten die Glauchauer (GC) 1.265 mal auf Distanz zur neuen Verwaltungsstruktur.
Tipp:
Kraftfahrzeughalter haben die Wahlfreiheit unter allen in einem Landkreis zur Verfügung stehenden Unterscheidungskennzeichen. Wer sich beispielsweise in Görlitz nicht zuhause fühlt, kann sich ein WSW, LÖB, NOL, NY oder gar ZI ranschrauben.
Download!
Nutzung der Kfz-Altkennzeichen
Quelle: Medienservice Sachsen
Kleines Bild:
Ausgerechnet das Kürzel NOL für das Wort-Ungetüm "Niederschleischer Oberlausitzkreis" führte zu den schönsten Verballhornungen wie "Nichts ohne Lust" oder - in Bezug auf eine Görlitzer Brauerei - "Nicht ohne Landskron".
Foto: BeierMedia.de



-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
-
Linie B: Haltestellenausfall „Mühlweg“ bis Ende April
Görlitz, 19. März 2025. Aufgrund von Straßenbauarbeiten in der Schützenstra&szl...
-
Buslinie D: Umleitung bis Mai 2025 wegen Straßensperrung
Görlitz, 24. Februar 2025. Aufgrund einer Straßensperrung am Nikolaigraben wird die Busli...
-
Vollsperrungen in Görlitz: Marienplatz, Konsulplatz und Stadthalle betroffen
Görlitz, 30. Januar 2025. Mehrere Baustellen führen in den kommenden Wochen zu Verkehrsein...
-
Vollsperrung der Frauenburgstraße wegen Kraneinsatz
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Frauenburgstraße bleibt aufgrund eines Kraneinsatzes ab heu...
- Quelle: red | Grafik: Medienservice Sachsen | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 08.02.2013 - 05:21Uhr | Zuletzt geändert am 08.02.2013 - 06:08Uhr
Seite drucken